[WestG] [AUS] Kreis Coesfeld würdigt das Grundgesetz mit zwei Ausstellungen

WGO wgo at lwl.org
Di Mai 21 13:23:52 CEST 2024


Von: pressestelle at kreis-coesfeld.de
Datum: 16.05.2024


AUSSTELLUNG

Kreis würdigt das Grundgesetz mit zwei Ausstellungen
Tag des Grundgesetzes am 23. Mai 2024

 

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird in diesem Jahre 75 Jahre alt. Seit der Verkündung am 23. Mai 1949 durch den Parlamentarischen Rat hat unsere Verfassung die Entwicklung Deutschlands maßgeblich geprägt. Anlässlich des Jubiläums hebt der Kreis Coesfeld den besonderen Wert des Grundgesetzes mit zwei Ausstellungen im Foyer von Kreishaus I hervor. 

 

Im Erdgeschoss finden Interessierte eine Plakatausstellung mit den Grundrechten. Auf insgesamt neun beidseitig bedruckten Plakaten können Besucherinnen und Besucher sich über den genauen Wortlaut einiger Artikel des Grundgesetzes informieren und sich ein Bild machen, mit welchen Worten das Recht und die Freiheit jedes Einzelnen schützt. Bei der Gestaltung wurde dabei bewusst bis auf einen einleitenden Erklärtext auf eine weitere Kommentierung verzichtet, um so die Gesetzestexte für sich sprechen lassen zu können. 

 

Im ersten Stock von Kreishaus I ist im Foyer vor dem Großen Sitzungssaal zudem die neueste Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung mit dem Titel "'... denen mitzuwirken versagt war' - Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit" zu finden. 75 Jahre nach Inkrafttreten des Grundgesetzes erinnert die Ausstellung an 30 mutige Frauen und Männer, die sich nach 1945 der neuen kommunistischen Diktatur in Ostdeutschland widersetzten und ihr demokratisches Engagement mit Vertreibung, Haft oder gar Tod bezahlen mussten.

 

Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr hebt mit Blick auf die Ausstellungen die Bedeutung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland hervor: "Das Grundgesetz ist das Fundament unserer Demokratie und schützt die Rechte und Freiheiten aller Bürgerinnen und Bürger. Es ist unser gemeinsamer Kompass, der uns leitet und zusammenhält. Als Provisorium geschaffen, ist es mit der Zeit zu einem großen Erfolg geworden. Mit Dankbarkeit blicke ich auf diese Erfolgsgeschichte und freue mich, dass wir alle dieses Jubiläum in diesem Jahr feiern können. Wir sollten dies aber auch zum Anlass nehmen uns klar zu machen, dass es fortwährender Arbeit bedarf, unsere Demokratie zu bewahren und dort, wo es notwendig ist, auch zu verteidigen."

 

Die Ausstellungen sind bis zum 7. Juni 2024 während der regulären Öffnungszeiten der Kreisverwaltung für die Öffentlichkeit zugänglich.

 
INFO
Büro des Landrats Kreis Coesfeld
Ort: Kreishaus I Coesfeld, Friedrich-Ebert-Str. 7, 48653 Coesfeld
Datum: 23.05.2024 bis 07.06.2024
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr, Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel. (0 25 41) 18-91 01, E-Mail: pressestelle at kreis-coesfeld.de
URL: www.kreis-coesfeld.de 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte