[WestG] [AKT] LWL-Tagung zur Zukunft der Psychiatriegeschichte in Westfalen-Lippe, 23.05.-24.05.2024
WGO
wgo at lwl.org
Mo Mai 13 12:23:58 CEST 2024
Von: "LWL" presse at lwl.org
Datum: 10.05.2024
AKTUELLES
LWL-Tagung zur Zukunft der Psychiatriegeschichte in Westfalen-Lippe
Vorträge und Diskussionen am 23. und 24. Mai in Münster / Anmeldungen noch möglich
Angesichts eines wachsenden öffentlichen Interesses an psychiatrischen Einrichtungen und ihrer Geschichte stellt sich auch der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) der Frage nach ihrer aktiveren Vermittlung. Am 23. und 24. Mai veranstalten das LWL-Museumsamt für Westfalen und das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte eine Tagung zur "Zukunft der Psychiatriegeschichte im LWL". Die zentrale Frage der Veranstaltung lautet: Wie sollen die einzelnen LWL-Kliniken mit ihrem materiellen Erbe umgehen und welchen Beitrag können sie zu einer Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft psychiatrischer Versorgung in Westfalen-Lippe leisten?
Während am ersten Tagungstag die Perspektive auf bereits realisierten oder in Entwicklung befindlichen Projekten beim LWL zum Umgang mit den Verbrechen während des Nationalsozialismus liegt, folgt am zweiten Tag der Blick über den Tellerrand: Anhand beispielhafter Projekte und Psychiatriemuseen in anderen (Bundes-)Ländern werden mögliche neue und teilweise ungewöhnliche Wege und Ansätze der Vermittlung aufgezeigt. Vertreterinnen und Vertreter der LWL-Kliniken fragen gemeinsam mit Expertinnen und Experten nach den kulturwissenschaftlichen Perspektiven auf die Psychiatrie und ihren Potentialen.
Die Tagung findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster statt. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 17. Mai möglich (per E-Mail an: museumsamt at lwl.org ). Die Teilnahme ist kostenfrei, Kaffee und Mittagsimbiss sind inklusive. Das Programm ist abrufbar unter: https://www.lwl-museumsamt.de/de/veranstaltungen/zukunft-der-psychiatriegeschichte-im-lwl.
Hintergrund
Seit August 2022 führt das LWL-Museumsamt für Westfalen zusammen mit der Stadt Warstein und den LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein am Psychiatriemuseum Warstein im Haus 26 das von der LWL-Kulturstiftung geförderte zweijährige Projekt "Dinge ver-rücken. Vermittlungs- und Kommunikationsstruktur zu Geschichte und Gegenwart der Psychiatrie in Westfalen" durch. Ihm gingen mehrjährige Überlegungen der beiden LWL-Dezernate Kultur und Gesundheit voraus, sich gemeinsam der Aufarbeitung und Präsentation der Psychiatriegeschichte Westfalens anzunehmen. Das 2005 eröffnete Psychiatriemuseum auf dem Gelände der LWL-Klinik Warstein bildet innerhalb des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe bislang die einzige langfristig angelegte museale Einrichtung, die an einem Klinikstandort Psychiatriegeschichte vermittelt. Hier gibt es auch eine umfangreiche Sammlung mit ca. 5.000 Objekten aus der Geschichte der Klinik. Doch auch an vielen der anderen Standorte gab und gibt es unterschiedliche Initiativen.
Der LWL setzt sich seit vielen Jahren intensiv und offen mit der Aufarbeitung seiner eigenen Geschichte auseinander - eine übergreifende Darstellung von Psychiatriegeschichte, die größere gesellschaftliche Zusammenhänge sichtbar macht und die Entstehung, den Verlauf und vor allem die Folgen psychischer Erkrankung bis in die Gegenwart ausleuchtet, fehlt jedoch bislang.
Das Projekt "Dinge ver-rücken" möchte daher Strategien und Wege aufzeigen, wie die Psychiatriegeschichte Westfalens ab dem frühen 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart einer breiten Öffentlichkeit vermittelt werden kann. Neben der Schaffung eines übergreifenden Westfälischen Psychiatriemuseums als Lern- und Begegnungsort könnte das Ziel auch die Realisierung dezentraler Vermittlungsformate oder digitaler Strategien für alle Standorte der Erwachsenenpsychiatrie im LWL-PsychiatrieVerbund sein. Die Tagung "Zukunft der Psychiatriegeschichte im LWL" stellt zentrale Ergebnisse des Projektes vor.
INFO
LWL-Museumsamt für Westfalen
Erbdrostenhof, Salzstr. 38, 48133 Münster
Ort: LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10, 48143 Münster
Datum: 23.05.-24.05.2024 jeweils ab 9:30 Uhr
Anmeldung: verbindlich und bis zum 17.05.2024 an museumsamt at lwl.org
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel. 0251 / 591-4662, E-Mail: museumsamt at lwl.org
URL: https://www.lwl-museumsamt.de/de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte