[WestG] [AKT] Mindener Museum Osterferienprogramm, 26.03.2024, 03.04.2024, 04.04.2024
WGO
wgo at lwl.org
Di Mär 12 09:21:21 CET 2024
Von: Saretzki, Kristin <K.Saretzki at MINDEN.DE>
Datum: 08.03.2024, 09:43
AKTUELL
Osterferienprogramm im Mindener Museum
Im Mindener Museum findet auch in diesem Jahr wieder ein buntes Osterferienprogramm statt. Jüngere Kinder ab 6 Jahren entdecken am 26. März von 14-17 Uhr oder am 4. April von 9-12 Uhr Riesenschätze im XXL-Format. In der Sonderausstellung „Schwergewichte - XXL-Objekte“ überlegen sie gemeinsam, wofür die riesigen Gegenstände wohl einst benutzt worden sind. Anschließend gestalten sie ein kleines Schatzkästchen für eigene Schätze. Pro Kind kostet die Aktion 10 Euro.
Kinder ab 8 Jahren werden am 28. März von 9-12 Uhr oder am 2. April von 14-17 Uhr zu kleinen Archäolog*innen. In der Sonderausstellung „Mindens Bäckerstraße“ bestaunen sie zunächst jahrhundertealtes Geschirr, Reste von Lebensmitteln, Spielzeug und andere spannende Dinge. Sie graben im Sand verborgene Dinge aus und basteln sich schließlich ein eigenes kleines Ausgrabungsset für zu Hause. Pro Kind kostet die Aktion 10 Euro.
Ältere Kinder ab 10 Jahren können am 3. und 4. April jeweils von 10-13 Uhr eigene 3D-Fotos machen. Im Museum lassen sie sich zunächst von historischen 3D-Aufnahmen und über 100 Jahre alten Betrachtungsgeräten inspirieren. Ausgestattet mit Anaglyphen- und Polfilterbrillen erkunden sie die kleine Ausstellungssequenz. Nachdem sie sich am ersten Tag mit der Technik vertraut gemacht haben, werden sie am zweiten Tag selbst kreativ und erstellen mit Hilfe von Tablet und App eigene 3D-Fotos. Pro Kind kostet die Aktion 15 Euro.
Um vorherige Anmeldung unter museum at minden.de oder Tel. 0571-9724020 wird gebeten.
INFO
Mindener Museum
Ritterstraße 23-33
32423 Minden
Datum: (I) 26.03.2024, (II) 04.04.2024, (III) 03. und 04.04.2024
Uhrzeit: (I) 14:00 bis 17:00 Uhr, (II) 14:00 bis 17:00 Uhr, (III) 10:00 bis 13:00
Eintritt: (I) 10 Euro, (II) 10 Euro, (III) 15 Euro
Anmeldung: unter Tel. 0571 9724021, E-Mail museum at minden.de
Kontakt: siehe Anmeldung
URL: www.mindenermuseum.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte