[WestG] [AUS] "Sichert(e) sich auch unser Land einen Platz an der Sonne? Der lange Schatten der Kolonialzeit" in Herford, Eroeffnung und Stadtfuehrung am 25.06.2024

WGO wgo at lwl.org
Di Jun 11 16:40:15 CEST 2024


Von: "Schmitt, Clara" <Clara.Schmitt at Herford.de>
Datum: 11.06.2024, 14:45


AUSSTELLUNG


Am Dienstag, den 25. Juni findet die Ausstellungseröffnung von der Ausstellung "Sichert(e) sich auch unser Land einen Platz an der Sonne? Der lange Schatten der Kolonialzeit" von Eine Welt NRW statt. Die Ausstellung wird gezeigt in Kooperation von der Fachstelle NRWeltoffen Herford und dem Kuratorium Erinnern, Forschen, Gedenken. 

 

Um 17:00 Uhr gibt Frau Dr. Barbara Frey eine Stadtführung "auf kolonialen Spuren durch Herford". Der Treffpunkt ist der Bahnhofsplatz in Herford.

 

Im Anschluss findet um 19:00 Uhr die Ausstellungseröffnung in der Gedenkstätte Zellentrakt mit Frau Dr. Barbara Frey und dem Kuratorium Erinnern, Forschen, Gedenken statt. 

 

Die Ausstellung ist vom 13. Juni bis zum 01. Oktober in der Gedenkstätte zu sehen und kann Samstags und Sonntags von 14:00 bis 16:00 Uhr besucht werden. 

Die Ausstellung blickt in die Vergangenheit, damit wir die Gegenwart besser verstehen und für die Zukunft lernen. Sie zeigt am Beispiel Afrikas den langen Schatten, den eine vermeintlich abgeschlossene Geschichte bis heute wirft. 


INFO

Gedenkstätte Zellentrakt
Ort: Ausstellung: Rathausplatz 1, 32052 Herford; Treffpunkt Stadtführung: Bahnhofsvorplatz Herford
Datum: Ausstellung: 13.06.2024 bis 01.10.2024, Eröffnung am 25.06.2024 um 19:00 Uhr; Stadtführung am 25.06.2024 um 17:00 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 14:00 bis 16:00 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel. 0 52 21 / 18 92 57; E-Mail: info at kuratorium-herford.de 
URL: www.zellentrakt.de 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte