[WestG] [AKT] Schuelerinnen und Schueler erforschen Muensters Lokalgeschichte

WGO wgo at lwl.org
Mo Jun 10 12:55:04 CEST 2024


Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 07.06.2024, 11:06


AKTUELLES


Schülerinnen und Schüler erforschen Münsters Lokalgeschichte  
Stadtarchiv und Geschwister-Scholl-Realschule beschließen Bildungspartnerschaft / Münsters Geschichte im Nationalsozialismus im Fokus

Flugblätter und Plakate aus dem Zweiten Weltkrieg, Fotografien und Feldpostbriefe: Seit einigen Jahren erforschen Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule die Geschichte Münsters im Nationalsozialismus. Dafür nutzen sie Material aus dem Stadtarchiv Münster. Jetzt verstetigen Schule und Stadtarchiv ihre Zusammenarbeit im Rahmen einer Bildungspartnerschaft.
Die Archivbesuche sind Teil des Geschwister-Scholl-Tages, den die Schule jährlich am 22. Februar ausrichtet. Es ist der Tag, an dem Hans und Sophie Scholl nach einem nationalsozialistischen Schauprozess hingerichtet wurden. Die Bildungspartnerschaft soll die Verbindung zwischen Schule und Archiv intensivieren. "Beide Seiten können so besser planen und die bewährten Formate weiterentwickeln", sagte Schulleiter Clemens Kraus bei der Unterzeichnung. Gerade Lokalgeschichte biete besondere Potenziale bei der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, betonte Archivleiter Dr. Peter Worm: "Geschichte wird so nahbar, gerade durch die Arbeit mit echten Archivalien."
Die Geschwister-Scholl-Realschule ist die erste Realschule in Münster, die eine Bildungspartnerschaft mit dem Stadtarchiv eingeht, hob Kulturdezernentin Cornelia Wilkens hervor. "Es ist wichtig, dass das Stadtarchiv möglichst alle Schulformen in Münster erreicht", sagte Wilkens.
Bei den Bildungspartnerschaften handelt sich um ein Programm des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe. Es dient der Stärkung außerschulischer Lernorte. Das Stadtarchiv führt weitere Bildungspartnerschaften mit der Marienschule, dem Overberg-Kolleg, dem Gymnasium Paulinum, dem Ratsgymnasium, dem Gymnasium Wolbeck und der Gesamtschule Münster Mitte.


INFO

Stadtarchiv Münster
An den Speichern 8, 48157 Münster
Kontakt: Tel. 02 51/4 92-47 01; E-Mail: archiv at stadt-muenster.de 
URL: https://www.stadt-muenster.de/archiv/startseite 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte