[WestG] [AKT] Fuehrung ueber die Anlage des Hauses Proebsting in Hoxfeld, 16.06.2024

WGO wgo at lwl.org
Mo Jun 3 11:21:29 CEST 2024


Von: "Stadt Borken" <info at presse-service.de>
Datum: 31.05.2024, 08:00


AKTUELLES

Führung über die Anlage des Hauses Pröbsting in Hoxfeld
Veranstaltung am 16. Juni 2024 anlässlich des Schlösser- und Burgentages im Münsterland

Die Tourist-Information der Stadt Borken bietet am Sonntag, 16. Juni 2024, um 15 Uhr eine Führung im und um Haus Pröbsting anlässlich des Schlösser- und Burgentages im Münsterland an.
Nur wenige Kilometer westlich von Borken liegt in der Bauernschaft Hoxfeld die kleine Wasserburg Haus Pröbsting. Die denkmalgeschützte Anlage, erstmals 1221 als Probsteigut des Stiftes Vreden erwähnt, ist ein Juwel in der münsterländischen Parklandschaft.
Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Doris Gausling wird den Teilnehmenden die wechselhafte Geschichte und die bauliche Entwicklung des Hauses Pröbsting näher bringen. Einst Rittergut, dann Bauernhof und Gutshof, später als Bildungseinrichtung genutzt und heute Herberge einer Privatklinik. 
Um das Haus Pröbsting ranken sich spannende Geschichten. Es ist sogar davon die Rede, dass die Erbfolge in weiblicher Hand zu einem jahrhundertelangen Fluch geführt haben soll. Auch von Persönlichkeiten weiß das malerische Herrenhaus zu erzählen. So war das Haus Pröbsting Geburtsstätte der Dichterin Ilse von Stach und Residenz des königlich-preußischen Landrates Georg Karl von Basse.
Die Führung schließt ab mit einem kleinen naturkundlichen Gang entlang der teilweise noch erhaltenen Gräften um die historische Anlage.
Treffpunkt zu der etwa anderthalbstündigen Führung ist der Innenhof Haus Pröbsting.
Tickets sind zum Preis von 6 Euro in der Tourist-Information, Markt 15, in Borken oder online im Ticketshop der Stadt Borken https://borken.reservix.de/events erhältlich. Für Kinder bis einschließlich14 Jahren ist die Führung kostenlos.


INFO

Stadt Borken
Im Piepershagen 17, 46325 Borken
Ort: Haus Pröbsting, Pröbstinger Allee 14, 46325 Borken 
Datum: 16.06.2024, 15:00 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: 6 Euro, Kinder bis einschließlich 14 Jahre kostenlos
Kontakt: Tel. 02861 939-0; E-Mail: stadtpost at borken.de
URL: https://www.borken-nrw.de/de/aktuelles/Veranstaltungen.php#event-detail-21102 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte