[WestG] [AKT] Eine fuer alle - ein Jahr lang Kulturvergnuegen in ganz Nordrhein-Westfalen, Landschaftsverbaende praesentieren besonderes Angebot: 33 Museen mit einer Karte

WGO wgo at lwl.org
Do Jul 4 10:47:19 CEST 2024


Von: "LWL" <presse at lwl.org>
Datum: 04.07.2024, 08:35


AKTUELLES


Eine für alle - ein Jahr lang Kulturvergnügen in ganz Nordrhein-Westfalen
Landschaftsverbände präsentieren besonderes Angebot: 33 Museen mit einer Karte

Pünktlich zu den bevorstehenden Sommerferien präsentieren die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) ein Jahr lange Kulturvergnügen pur: Sowohl mit der LWL-MuseumsCard als auch mit der LVR-Museumskarte können die Dauerausstellungen von insgesamt 33 Museen in ganz Nordrhein-Westfalen ein Jahr lang und unbegrenzt häufig besucht werden. 

Die Karte für eine Person kostet 50 Euro. Wer nicht alleine gehen möchte, kauft einmalig für 70 Euro die Karte, mit der zwei Personen kostenlos Eintritt erhalten. Dabei ist die Begleitperson nicht festgelegt, sondern kann variieren. Für Studierende, Azubis und Bundesfreiwilligendienstleistende kostet die Jahreskarte 15 Euro (mit Nachweis). Beide Karten gelten ab dem ersten Museumsbesuch ein Jahr lang. Nicht enthalten ist der Eintritt für kostenpflichtige Sonderausstellungen und Sonderveranstaltungen. 

LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger: "Wir verstehen unsere Museen als Orte der gesellschaftlichen Zusammenkunft und des Austausches. Die Museumskarten schaffen neben der preisgünstigen Möglichkeit des Museumsbesuchs auch eine Bindung zwischen den Besuchenden und unseren Museen. Sie sollen Menschen in ganz NRW anregen, unsere Dauerausstellungen immer wieder zu besuchen und unsere Museen bei jedem Besuch von einer neuen Seite zu entdecken."

Dr. Corinna Franz, LVR-Kulturdezernentin: "Uns ist es wichtig, das vielfältige Kulturangebot der beiden Landschaftsverbände möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Die Museumskarten bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Museen der Landschaftsverbände in ganz NRW zu einem guten Preis zu erkunden. Mit Blick auf die Sommerferien bieten sich die Karten beispielsweise perfekt für die Freilichtmuseen an, um dort entspannte Tage mit der Familie zu verbringen."

In diesen Museen gelten die LVR-Museumskarten und die LWL-MuseumsCards
LWL-Museum für Archäologie und Kultur. Westfälisches Landesmuseum, Herne

LWL-Römermuseum, Haltern am See

LWL-Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn

Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Lichtenau

LWL-Museum für Kunst und Kultur. Westfälisches Landesmuseum, Münster

LWL-Museum auf Schloss Cappenberg, Selm

LWL-Preußenmuseum, Minden

LWL-Museum für Naturkunde. Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium, Münster mit den Außenstellen "Heiliges Meer" und "Kahler Asten"

LWL-Freilichtmuseum Detmold. Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur

LWL-Freilichtmuseum Hagen. Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik

LWL-Museen für Industriekultur. Westfälisches Landesmuseum 
- LWL-Museum Zeche Zollern, Dortmund
- LWL-Museum Zeche Hannover, Bochum
- LWL-Museum Zeche Nachtigall, Witten
- LWL-Museum Henrichshütte, Hattingen
- LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg, Waltrop
- LWL-Museum Textilwerk, Bocholt
- LWL-Museum Ziegelei Lage
- LWL-Museum Glashütte Gernheim, Petershagen 

LVR-LandesMuseum Bonn

LVR-Freilichtmuseum Kommern

LVR-Industriemuseum mit den Schauplätzen
- St. Antony-Hütte/Eisenheim, Oberhausen
- Peter-Behrens-Bau, Oberhausen
- Textilfabrik Cromford, Ratingen
- Gesenkschmiede Hendrichs, Solingen
- Papiermühle Alte Dombach, Bergisch Gladbach
- Kraftwerk Ermen & Engels/Oelchenshammer, Engelskirchen
- Tuchfabrik Müller, Euskirchen

LVR-Freilichtmuseum Lindlar

LVR-Archäologischer Park Xanten / LVR-RömerMuseum

Max Ernst Museum Brühl des LVR

LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen

LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler mit Gedenkstätte Brauweiler

LVR-Niederrheinmuseum Wesel


Hier gibt es die LWL-MuseumsCard
Die LWL-MuseumsCard oder ein Gutschein ist an der Kasse aller 18 LWL-Museen erhältlich. (Ausnahme: die Außenstelle des LWL-Museums für Naturkunde "Heiliges Meer" in Recke). Ebenso liegt der Gutschein für die LWL-MuseumsCard im Shop des LWL-Medienzentrums für Westfalen vor, der in den LWL-Museen gegen die jeweilige LWL-MuseumsCard eingelöst werden kann. 
https://westfalen-medien-shop.lwl.org/?page=categorie&cat=27

Hier gibt es die LVR-Museumskarte
Die LVR-Museumskarte gibt es an den Kassen aller LVR-Museen sowie im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler. Außerdem ist telefonisch oder per E-Mail bei Kulturinfo Rheinland zu bestellen: Telefon: 02234 9921-555, E-Mail: info at kulturinfo-rheinland.de <mailto:info at kulturinfo-rheinland.de> 

Außerdem gilt nach wie vor: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt in die Museen des LVR und LWL.


INFO

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster
Preis: 50 Euro (eine Person), 70 Euro (mit Begleitperson), 15 Euro (Studierende, Azubis und Bundesfreiwilligendienstleistende), Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kostenlos
Kontakt: Tel.  0251 591-01; E-Mail: lwl at lwl.org 
URL: www.lwl.org 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte