[WestG] [AKT] Museumsgespraech: "Jakob Orlean vom Borsigplatz" mit Dr. Wilfried Harthan, Dortmund, 04.07.2024
WGO
wgo at lwl.org
Mo Jul 1 14:29:19 CEST 2024
Von: "Porat-Stolte, Maya" <mporat-stolte at stadtdo.de>
Datum: 01.07.2024, 11:49
AKTUELLES
Museumsgespräch: "Jakob Orlean vom Borsigplatz" mit Dr. Wilfried Harthan, Dortmund
Das Museumsgespräch im Hoesch-Museum (Eberhardstr. 12, Dortmund) stellt Jakob Orlean vor. Seine Eltern zogen 1914 in die Schlosserstraße, später dann in die Oesterholzstraße. In der Oesterholzstraße 87 hatte die Familie ein Textilwarenhaus. Wie viele Menschen rund um den Borsigplatz gehörte die Familie auch zu den Anhängern des jungen Fußballklubs BVB. Ab März 1933 wurden alle Mitglieder - Eltern wie die vier Kindern - von den Nationalsozialisten verfolgt. Jakob konnte nach Frankreich fliehen und dort vorübergehend erneut eine Textilfirma betreiben. Während des Zweiten Weltkrieges schloss er sich der Résistance an. Er wurde jedoch verhaftet und in deutsche Konzentrationslager gebracht. Am 26. April 1945 wurde Jakob Orlean von der US-Armee befreit.
Wilfried Harthan berichtet vom Alltag im Hoesch-Viertel, von Verfolgung und Widerstand und von den neuen Holocaust-Opfern der Familie.
Eintritt frei.
INFO
Hoesch-Museum
Ort: Eberhardstr. 12, 44145 Dortmund
Datum: 04.07.2024, 18:00 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel. 0231 844-5856; E-Mail: info at hoesch-museum.de
URL: www.dortmund.de/hoeschmuseum
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte