[WestG] [AKT] Historische Textiltechniken in der Kaiserpfalz, 03.02.2024, 02.03.2024
WGO
wgo at lwl.org
Di Jan 30 09:17:13 CET 2024
Von: LWL <presse at lwl.org>
Datum: 29.01.2024, 12:20
AKTUELL
Historische Textiltechniken in der Kaiserpfalz
Paderborn (lwl). In den kommenden Wochen bietet das LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn zwei Workshops zu historischen Textiltechniken für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren an.
Die Stickermeisterin Beate Cassau bringt am Samstag (3.2.) von 10 Uhr bis 13 Uhr Interessierten die Technik der Nadelbindung näher. Nadelgebundene Textilien sind seit der Steinzeit in allen Kulturen bekannt. Obwohl die Produkte wie gestrickt wirken, entstehen sie aus Einzelfäden mit einer dicken, flachen Nadel. Die Teilnehmenden können selbst aktiv werden und im Rahmen des Kurses eine Mütze fertigen. Die Kosten liegen bei 30 Euro pro Person.
Am 2. März (Samstag) widmet sich Beate Cassau gemeinsam mit den Teilnehmenden von 10 Uhr bis 17 Uhr dem Handwerk des Brettchenwebens. Das Brettchenweben wird seit der Bronzezeit in Mitteleuropa genutzt, um schmale Bänder, Gürtel und Borten zu fertigen. Anders als am Webstuhl entstehen Muster durch verschiedenfarbige Kettfäden und die individuellen Drehrichtungen der Brettchen. Im Kursus wird ein bunter Tragegurt gewebt, zum Beispiel für eine Tasche. Die Teilnahme an dem Workshop kostet pro Person 50 Euro.
Für beide Workshops ist eine Anmeldung telefonisch unter 05251 1051-10 oder per Mail an kaiserpfalzmuseum at lwl.org möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.lwl-kaiserpfalz-paderborn.de
https://de-de.facebook.com/museuminderkaiserpfalz/
https://www.instagram.com/lwl_kaiserpfalzmuseum/
INFO
Museum in der Kaiserpfalz
Ikenberg 2
33098 Paderborn
Datum: (I) 03.02.2024, (II) 02.03.2024
Uhrzeit: (I) 10:00 bis 13:00 Uhr, (II) 10:00 bis 17:00 Uhr
Eintritt: (I) 30€ p. P., (II) 50€ p. P.
Anmeldung: unter Tel. 05251 105110 oder E-Mail kaiserpfalzmuseum at lwl.org
Kontakt: siehe Anmeldung
URL: https://www.lwl-kaiserpfalz-paderborn.de/de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte