[WestG] [AKT] Vortrage: Vergessene Geschichte(n): Die nationalsozialistischen Thingstaetten, 31.01.2024, 18:00 Uhr

WGO wgo at lwl.org
Di Jan 30 08:22:54 CET 2024


Von: Dr.Sabine Kittel <sabine.kittel at gelsenkirchen.de> 	
Datum: 29.01.2024, 09:26 	
 	
 	
AKTUELL	
 	
Das Institut für Stadtgeschichte lädt ein 

zum Vortrag von Dr. Stefanie Samida, Heidelberg, mit anschließender Diskussion.

Vergessene Geschichte(n): Die nationalsozialistischen Thingstätten

Wann: Mittwoch, 31. Januar 2024, 18 Uhr
Wo: Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“, Cranger Str. 323, 45891 Gelsenkirchen 

Die nationalsozialistischen Thingstätten zählen wie z. B. das Gelände des Reichsparteitags in Nürnberg und die ehemalige Heeresversuchsanstalt Peenemünde zu den NS-Großanlagen – doch im Gegensatz zu diesen beiden Anlagen sind die NS-Thingstätten heute weitgehend vergessen. Dabei markieren sie als denkmalgeschütztes Monument, als moderne Ruine oder als Veranstaltungsort ein sowohl in der geschichts- als auch kulturwissenschaftlichen Forschung interessantes Feld. Der Vortrag nimmt das Gestern und Heute ausgewählter Anlagen in den Blick und fragt unter anderem danach, wie sie nach dem Zweiten Weltkrieg genutzt und angeeignet wurden, wie sie heute wahrgenommen werden und welche Bedeutung ihnen zugemessen wird.

Dr. Stefanie Samida ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Heidelberg und Privatdozentin für populäre Kulturen der Universität Zürich. 
Der Eintritt ist frei
	 	
 	
INFO	
Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“	
Cranger Straße 323	
45891 Gelsenkirchen
Datum: 31.01.2024
Uhrzeit: 18:00 Uhr 	
Kontakt: Tel. 0209 1698551, E-Mail isg at gelsenkirchen.de	
Eintritt: frei 
URL: https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/museen_und_dauerausstellungen/dokumentationsstaette_gelsenkirchen_im_nationalsozialismus/index.aspx 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte