[WestG] [AKT] ''Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 - eine KinderMitmachWelt“: Verschiedene Aktionen locken Kinder im Februar 2024 ins kult Westmuensterland nach Vreden

WGO wgo at lwl.org
Di Jan 23 08:53:25 CET 2024


Von: Kreis Borken <info at presse-service.de> 
Datum: 19.01.2024, 09:03


AKTUELL

„Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 – eine KinderMitmachWelt“: Verschiedene Aktionen locken Kinder im Februar 2024 ins kult Westmünsterland nach Vreden
Für Erwachsene steht eine Führung durch die Vredener Stiftskirche auf dem Programm

Kreis Borken/Vreden. Vier Termine bietet das Team des kult Westmünsterland in Vreden im Februar im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung "Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 – eine KinderMitmachWelt" an. Drei Mitmachaktionen sind speziell für Kinder geeignet und eine Veranstaltung richtet sich vor allem an Erwachsene. Sofern nicht anderes vermerkt, ist die Teilnahme kostenlos. Allerdings wird um eine Anmeldung beim kult, Kirchplatz 14, unter der Telefonnummer 02861/681-1415 gebeten.

Für Kinder ab 7 Jahren heißt es am Sonntag, 4. Februar 2024, von 14 bis 16 Uhr "Schach – spielend lernen. Ein Workshop der Schachgemeinschaft Ahaus/Wessum e.V.". Dann können Jungen und Mädchen das Strategiespiel mit Bauern, Läufern, Springern sowie einer Dame und einem König lernen.

"‘Einen Blick in die Sterne‘ wagen Interessierte ab 5 Jahren bei der Bastelaktion mit den Sternfreunden Borken e.V.", sagt Stefanie Biermann, Mitarbeiterin für Bildung und Vermittlung im kult. Zusammen mit Experten des Vereins erstellt die Gruppe am Samstag, 17. Februar 2024, ebenfalls von 14 bis 16 Uhr Sonnenuhren, Sternkarten und Planetenscheiben.

Erwachsene dürfen sich die 45-minütige "Führung durch die Stiftskirche Vreden" am Sonntag, 18. Februar 2024, um 15 Uhr im Kalender vormerken. Im Mittelpunkt stehen dabei zwei besondere Objekte aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges: Das Hungertuch der Äbtissin Agnes von Limburg-Styrum aus dem Jahr 1619 und der Felicitasaltar der Pröpstin Maria Sophia von Salm Reifferscheidt von 1639.

"Vergangenheit trifft Zukunft. Visuelle Effekte mit dem Greenscreen" lautet das Motto der Mitmachaktion für Kinder ab 8 Jahren am Sonntag, 25. Februar 2024, um 14 Uhr. Mit einfachen Methoden und Programmen können Schülerinnen und Schüler einen Greenscreen (grüner Hintergrund) nutzen, um Bilder aus der Vergangenheit zu animieren.

Bei Fragen zum Programm steht Stefanie Biermann unter der Telefonnummer 02861/681-4293 oder per E-Mail an s.biermann at kreis-borken.de zur Verfügung. Alle Termine sind unter www.kult-westmuensterland.de zu finden.

Die Sonderausstellung "Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 – eine KinderMitmachWelt" kann zu den regulären Öffnungszeiten des kult (dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr) besucht werden. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 4 Euro pro Person. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren zahlen nichts.


Dieser Meldung ist ein Medium zugeordnet:

Bei der Bastelaktion mit den Sternfreunden Borken e.V. am Samstag, 17. Februar 2024, um 14 Uhr im kult Westmünsterland in Vreden erstellen Kinder beispielsweise Planetenscheiben. (Copyright: Sternfreunde Borken e.V.)
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=273295 


INFO
kult Westmünsterland
Kirchplatz 14
48691 Vreden
Kontakt: Tel. 02861 681415, E-Mail kult at kreis-borken.de 
URL: https://www.kult-westmuensterland.de/ 



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte