[WestG] [AKT] Kranzniederlegung und Lesung mit Musik zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus, 27.01.2024, 17:00 Uhr

WGO wgo at lwl.org
Mo Jan 22 08:49:09 CET 2024


Von: Dupke at ads.lwl.org <Dupke at ads.lwl.org> 
Datum: 19.01.2024, 12:35 	
 	
 	
AKTUELL	
 	
Kranzniederlegung und Lesung mit Musik zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz. Der 27. Januar ist seit 1996 offizieller Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. 

Die Kamener Bürgermeisterin Elke Kappen wird am 27.01.2024 um 17 Uhr zunächst am jüdischen Mahnmal (Sesekedamm / Bahnhofstraße) einen Kranz niederlegen.
Im Anschluss, gegen 17.30 Uhr, findet im Haus der Stadtgeschichte eine Lesung zum Thema "Auschwitz - Mahnung zu mehr Menschlichkeit" statt. Diese Lesung wird von Dietmar Joseph, einem Hamburger Musiker, der schon häufiger in Kamen zu Gast war, am Klavier musikalisch begleitet.

Eine Kooperation der Bürgerinitiative Zivilcourage und dem Haus der Kamener Stadtgeschichte.

Jeder und Jede ist, bei freiem Eintritt, herzlich zur Teilnahme eingeladen. 
		
INFO	
Haus der Kamener Stadtgeschichte	
Bahnhofstraße 21	
59174 Kamen	 
Ort: Jüdisches Mahnmal, Sesekedamm / Bahnhofstraße, 59174 Kamen	
Datum: 27.01.2024
Uhrzeit: 17:00 Uhr 	
Eintritt: frei
Kontakt: Tel. 02307 553412, E-Mail museum at stadt-kamen.de	
URL: https://museen.de/haus-der-stadtgeschichte-kamen.html 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte