[WestG] [AUS] LWL-Archaeologiemuseum zeigt Multimedia-Ausstellung zu ''Diversity'', 25.01.2024, 19:00 Uhr

WGO wgo at lwl.org
Do Jan 18 12:43:37 CET 2024


Von: LWL <presse at lwl.org> 
Datum: 18.01.2024, 11:21


AUSSTELLUNG

LWL-Archäologiemuseum zeigt Multimedia-Ausstellung zu "Diversity"

Herne (lwl). Ab 25. Januar (bis zum 24.3.) gastiert eine Ausstellung zum Thema "Diversity" im ehemaligen Museums-Café des LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Münster. Die Eröffnung der Schau mit der Präsentation von Video-Interviews und informativen Textelementen zu Begriffsdefinitionen ist am 25. Januar um 19 Uhr.

Gesellschaftliche Diversität ist ein Thema, das viele bewegt, manche ermüdet, für Diskussionen sorgt und manchmal polarisiert. Um Interessierte für zukünftige Gespräche zu informieren und dazu einzuladen, aktiv an der Debatte über Vielfalt mitzuwirken, haben Studierende der Fachhochschule Dortmund die Ausstellung "DIVERSITY" entwickelt. Die Ausstellung fragt: Wie kann eine Debatte angemessen geführt werden? Welche Sprache und welchen Ton braucht es? Welche Perspektiven gibt es? 

An sechs Stationen mit elf Video-Interviews erzählen Menschen von ihrer Individualität im Hinblick auf Geschlecht, Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung, Behinderung und Generation. Elf Menschen beantworten Fragen zu non-binärer Identität, Heimat und Kulturunterschieden, Rassismus und zum Leben als nichtweiße Menschen (People of Color), Islam und Deutsch sein, Homosexualität und Coming-Out sowie zum Leben mit einer Beeinträchtigung.

"Die Liste der Aspekte, die Menschen verbinden oder unterscheiden, ist unendlich lang", sagt Anica Jacobsen, eine der Ausstellungsmacher:innen und studentische Volontärin im Bereich Ausstellungsgestaltung am Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). 

"Ich freue mich, dass wir die Ausstellung zu einem der wichtigsten Themen der Gegenwartsgesellschaft zeigen können. Denn auch in der Museumsarbeit setzen wir uns intensiv mit der Frage auseinander, wie wir für eine vielfältige Gesellschaft relevant sein können", so Museumsleiterin Dr. Doreen Mölders. "Und das ehemalige Museums-Café ist als freundlicher Ort der Begegnung genau der richtige Platz für eine solche Debatte."

Um Gespräche und Debatten nicht übereinander, sondern miteinander zu führen, haben die Studierenden unterschiedliche Menschen zu ihrer Lebensrealität befragt - denn häufig würden Diskussionen über Vielfalt ohne Betroffene geführt. 

"Manche Begriffe bergen die Gefahr, zu verletzen oder negative Zuschreibungen zu reproduzieren, ohne dass es den Menschen bewusst ist", so Jacobsen. Deshalb erhalten die Besucher:innen die Möglichkeit, sich über Erklär-Karten mit Definitionen auseinanderzusetzen und sind eingeladen, sich ein persönliches Kartenset "to go" zu erstellen und mitzunehmen. 

Ausstellungsgestaltung
Gestaltet wurde die Ausstellung von den Studierenden des Master-Studienganges Szenografie, Anica Jacobsen, Friederike Emming und Christof Schmitz. Vor der Station im Museum war die Ausstellung in Dortmund und in Köln zu sehen.


25.1.2024 | 19 Uhr 
Öffentliche Vernissage
Eröffnung der Ausstellung "DIVERSITY" mit den Gestalterinnen Anica Jacobsen und Friederike Emming

14.3.2024 | 17.30 Uhr
Führung
Lautlos durch die Moderne
Öffentliche, inklusive Führung in deutscher Gebärdensprache durch die Sonderausstellung Modern Times

14.3.2024 | 19 Uhr
Stand-up Comedy
Lieber taub als gar kein Vogel
Mit Okan Seese

21.3.2024 | 18 Uhr
Führung
Diversität in der Archäologie
mit Fynn Roß


Hintergrund
Das LWL-Museum für Archäologie und Kultur ist das zentrale Schaufenster der LWL-Archäologie in Westfalen und materieller Spiegel der Menschheitsgeschichte dieser Region. Um ein breites Publikum für die Archäologie und Kulturgeschichte zu interessieren, entwickelt das Museums-Team Ideen und verwirklicht Ausstellungskonzepte. Im Mittelpunkt stehen ausgegrabene Fundstücke, deren Erforschung Grundlage für Geschichten ist. Inszenierung und Dramaturgie machen diese Inhalte für die Besucher:innen erfahrbar. Mitmachen, Anfassen und Ausprobieren sind dabei ausdrücklich erwünscht. 

Mehr Infos: http://www.lwl-landesmuseum-herne.de

INFO
LWL-Museum für Archäologie und Kultur
Europaplatz 1 
44623 Herne
Datum: 25.01.2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr 
Kontakt: Tel. 02323 946280, E-Mail lwl-archaeologiemuseum at lwl.org 
URL: https://www.lwl-landesmuseum-herne.de/de/ 




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte