[WestG] [AKT] LWL praesentiert Wort des Monats Dezember - Mit ''Sissemaennkes'' ins neue Jahr
WGO
wgo at lwl.org
Di Jan 2 09:16:54 CET 2024
Von: LWL <presse at lwl.org>
Datum: 27.12.2023, 10:05
AKTUELL
LWL präsentiert Wort des Monats Dezember
Mit "Sissemännkes" ins neue Jahr
Westfalen-Lippe (lwl). Das neue Jahr wird hierzulande von vielen Menschen mit Knallkörpern und Raketen begrüßt. Die Produktpalette bei den Knallkörpern reicht vom donnernden Kanonenschlag bis zum leisen Knaller. Die kleinen Knallkörper heißen auf Plattdeutsch "Sissemännkes". Wie das Wort des Monats zu erklären ist und in welchen Redewendungen es verwendet wird, wissen die Sprachwissenschaftler:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
"Wörtlich übersetzt heißt Sissemännken 'Zischemännchen’, weil sie eher ein Zischen als ein Knallen erzeugen", erklärt Markus Denkler, Geschäftsführer der Kommission für Mundart- und Namenforschung beim LWL. "Inspiriert durch das schnelle Wegzischen dieser kleinen Knallkörper entstand die Redewendung 'et gönk äs en Sissemännken’, wenn ausgedrückt werden soll, dass eine Sache vorzüglich geklappt hat", so Denkler weiter. Die Redewendung 'he lügg äs en Sissemännken’ ist so zu verstehen, dass jemand hemmungslos lügt, denn. es ist nicht vorhersehbar , in welche Richtung die Sissemännkes wegzischen,
Mancherorts wird das Sissemännken übrigens mit langem "ie" gesprochen - also "Siesemännken". Mit diesem Wissen steht dem Silvesterabend nichts mehr im Wege.
INFO
Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens
Schlossplatz 34
48143 Münster
Kontakt: Tel. 0251 8332880, E-Mail mundart-kommission at lwl.org
URL: https://www.mundart-kommission.lwl.org/de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte