[WestG] [LIT] Neues aus der HiKo (114): Buchvorstellung in Heek-Nienborg, 05.03.2024, 18:00 Uhr
WGO
wgo at lwl.org
Do Feb 29 08:39:49 CET 2024
Von: Beyer, Burkhard <Burkhard.Beyer at lwl.org>
Datum: 28.02.2024, 16:09
LITERATUR
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit den Verhältnissen in einer Landesburg des Münsterlandes zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges beschäftigt sich das neue Buch der Historischen Kommission. Josef Wermert, Stadtarchivar von Olpe, hat sich eingehend mit den Rechnungen der Burgmannschaft beschäftigt, unter deren Kontrolle die Landesburg Nienborg (heute Teil der Gemeinde Heek) stand. Erhalten geblieben sind diese Jahresabrechnungen aus den Jahren 1613 bis 1625, also aus der unruhigen Zeit zu Beginn des großen Krieges.
Die Rechnungen geben Einblick in die Verfassung, Struktur und Verwaltung der Burgmannen-Korporation. Sie zeigen die Bemühungen um den Erhalt der Burgprivilegien und der damals noch wichtigen Befestigungsanlagen, sie dokumentieren die Stellung der Burgmannschaft als Stadt- und Gerichtsherr. Darüber hinaus enthalten sie wichtige Informationen zur Wirtschafts-, Sozial- und Rechtsgeschichte sowie genealogisches Material über die Bewohner von Burg und Stadt Nienborg. Die Edition ausgewählter Quellen zur Geschichte Nienborgs beschließt das mit zahlreichen Abbildungen versehene Buch.
Zur Vorstellung des Bandes laden die Gemeinde Heek, der Heimatverein Nienborg und die Historische Kommission für Westfalen am 5. März um 18 Uhr in das Heimathaus ''Haus Hugenroth'' ein. Das Heimathaus liegt im historischen Zentrum des Ortes Heek (Burg 12, 48619 Heek-Nienborg), direkt neben der Kirche St. Peter und Paul. Grußworte halten der Heimatvereinsvorsitzende Werner Nacke, Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff und die Vorsitzende der Historischen Kommission. Josef Wermert fasst anschließend in einem Vortrag wesentliche Ergebnisse seines Buches zusammen. Im Anschluss besteht Gelegenheit zu einem kleinen Umtrunk und zum Erwerb des Bandes.
Bibliographische Angaben: Josef Wermert, Nienborg zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Die Rechnungen der Burgmannschaft als Quelle zur Burg- und Stadtgeschichte, Münster 2023, 285 Seiten, Festeinband, zahlreiche Abbildungen (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Neue Folge 82). Verlag Aschendorff, ISBN 978-3-402-15149-5, Preis 39,00 Euro.
Wenn Sie nicht mehr am Bezug unserer Rundmails ''Neues aus der HiKo'' interessiert sind, schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail. Ältere Ausgaben der Rundmails können nachgelesen werden unter: https://www.historische-kommission.lwl.org/de/newsletter/archiv/
Empfehlen Sie uns weiter!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Burkhard Beyer
INFO
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Historische Kommission für Westfalen
Salzstraße 38 (Erbdrostenhof)
48143 Münster
Ort: Heimathaus ''Haus Hugenroth'', Burg 12, 48619 Heek-Nienborg
Datum: 05.03.2024
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Kontakt: Tel. 0251 5914721, E-Mail burkhard.beyer at lwl.org
URL: https://www.historische-kommission.lwl.org/de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte