[WestG] [AKT] 2. Praxisseminar zur inklusiven Kulturarbeit in Museen in der Region Suedwestfalen, 13.04.2024, 10:30 bis 15:00 Uhr

WGO wgo at lwl.org
Do Feb 22 09:14:28 CET 2024


Von: Susanne Boecking <servicebuero at kulturregion-swf.de> 	
Datum: 21.02.2024, 10:08 	
 	
 	
AKTUELL	
 	
13. April 2024, von 10.30 bis 15 Uhr: 
2. Praxisseminar zur inklusiven Kulturarbeit in Museen in der Region Südwestfalen 

Workshop für gemeinsame Strategien und konkrete Maßnahmen in der OT Grevenbrück und dem Museum der Stadt Lennestadt

Gerade für Museen im ländlichen und städtischen Raum, die ehrenamtlich getragen sind oder nur über wenige hauptamtliche Fachkräfte verfügen, ist die Umstellung auf inklusive Kulturarbeit aufwendiger und langwieriger. Mit geeinten Kräften ist viel mehr möglich. Wir möchten mit Ihnen umsetzbare Strategien und machbare Ideen für gemeinsame Projekte, gebündelte Qualifizierungen, einen kollektiven Wissenspool sowie für ein interdisziplinäres Kompetenznetzwerk entwickeln.

Das Praxisseminar ist eine gemeinsame Veranstaltung der Museumslandschaft Kreis Olpe, des LWL-Museumsamts für Westfalen sowie der Kulturregion Südwestfalen.

Anmeldung unter: https://www.kulturregion-swf.de/teilhabe  	
 	
 	
INFO	
Kulturregion Südwestfalen	
Bismarckstr. 15	
58762 Altena	
Ort: OT Grevenbrück, Kölner Str. 60, 57368 Lennestadt sowie Museum der Stadt Lennestadt, Kölner Str. 57, 57368 Lennestadt
Datum: 13.04.2024	
Uhrzeit: 10:30 bis 15:00 Uhr
Anmeldung: https://www.kulturregion-swf.de/teilhabe   
Eintritt: frei	
Kontakt: Tel. 02352 9667066, E-Mail servicebuero at kulturregion-swf.de 
URL: www.kulturregion-swf.de 		



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte