[WestG] [AKT] Vortrag: Das Bergbaumuseum in Bochum - von den Anfaengen in den ehemaligen Schlachthofhallen bis zum Leibniz-Forschungsmuseum fuer Georessourcen, 21.02.2024, 19:00 Uhr
WGO
wgo at lwl.org
Di Feb 20 09:35:24 CET 2024
Von: Geschichtskultur <geschichtskultur-bounces at ml.geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 19.02.2024, 11:09
AKTUELL
Mittwoch, 21. Februar 2024, 19:00 Uhr
Vortrag: Das Bergbaumuseum in Bochum - von den Anfängen in den ehemaligen Schlachthofhallen bis zum Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Referent: Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff
Das Fördergerüst des Deutschen Bergbau-Museums Bochum ist ein Wahrzeichen von Bochum, aber bei der Gründung des Museums am 1. April 1930 gab es dort überhaupt keine Zeche. Vielmehr hatte der Bochumer Schlachthof hier seinen ehemaligen Sitz. So wurden die ersten Ausstellungseinheiten noch in den ehemaligen Schlachthofhallen installiert. Rasch wuchs jedoch der Gedanke an einen repräsentativen Neubau, der noch vor Beginn des Weltkriegs, genauso wie das Anschauungsbergwerk, begonnen wurde. Nach dem Krieg fanden zahlreiche Erweiterung des Museumsareals statt, hervorzuheben 1973/74 die Installation des Doppelbock-Fördergerüst von der stillgelegten Schachtanlage „Germania“ in Dortmund Marten. So wie sich das Museum in seinem äußeren Erscheinungsbild änderte, so veränderte sich auch seine innere Struktur: von einem zu Beginn auf die Präsentation bergbaulicher Tätigkeiten ausgerichteten Haus zu einem der acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Der Vortrag zeichnet diesen Weg nach.
Der Eintritt ist frei!
INFO
Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Wittener Straße 47
44789 Bochum
Datum: 21.02.2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Kontakt: Tel. 0234 9109510, E-Mail stadtarchiv at bochum.de
URL: www.bochum.de/stadtarchiv
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte