[WestG] [AKT] Konrad II. zu Weihnachten 1024 in Minden, Vortrag von Professor Dr. Thomas Vogtherr, 19.12.2024
WGO
wgo at lwl.org
Mi Dez 11 10:23:28 CET 2024
Von: "Koch, Philipp (Museum Stadt Minden)" <P.Koch at MINDEN.DE>
Datum: 10.12.2024, 16:57
AKTUELLES
Konrad II. zu Weihnachten 1024 in Minden. Was der Besuch des neugewählten Königs bewirken sollte und wie er zustande kam
Vortrag von Professor Dr. Thomas Vogtherr, Universität Osnabrück
Donnerstag, 19. Dezember 2024, 19 Uhr, Haus am Dom
Im Dezember 1024 und über Weihnachten hielt sich König Konrad II. in Minden auf. Er war eben neugewählt und stammte aus der rheinfränkischen Familie der Salier. Keine Urkunde berichtet von diesem Aufenthalt, wohl aber wurde er von den Chronisten der Zeit sorgsam verzeichnet. Der neue König stammte aus dem Rheingebiet. Er war also im sächsischen Gebiet ein Landfremder. Was mag ihn nach Minden getrieben haben? In welchem Zusammenhang steht sein Besuch? Was wollte er bewirken? Bei seinem Besuch stieß Konrad II. auf den bedeutenden Mindener Bischof Sigbert. Dieser war ein bestens vernetzter Angehöriger der Reichskirche. Sigbert dürfte Konrad II. selbstbewusst begrüßt haben. Der Bischof dürfte keinen Zweifel daran gelassen haben, dass der neue König gut daran tun würde, freundlich mit Minden und mit den Sachsen im Allgemeinen umzugehen. Was wissen wir über diese beiden Männer, die sich hier erstmals begegneten? Der Vortrag wird den Aufenthalt des Königs in Minden in den Zusammenhang königlichen Herrschens um die erste Jahrtausendwende stellen. Er wird den Versuch unternehmen, hinter den dürren Tatsachen Motive und Absichten der Beteiligten zu ergründen.
Professor Dr. Thomas Vogtherr hatte von 2001 bis 2023 den Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte an der Universität Osnabrück inne. Zwischen 2006 und 2016 war er Vorsitzender der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen. Darüber hinaus ist er Mitglied weiterer Historischer Kommissionen und wissenschaftlicher Institutionen. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die Landesgeschichte Niedersachsens, die Kirchengeschichte des Mittelalters sowie die Historischen Hilfswissenschaften, insbesondere die Diplomatik.
Der Vortrag wird ausgerichtet vom Dombauverein Minden, von der Gesellschaft zur Förderung des Mindener Museums und vom Mindener Geschichtsverein. Er findet am Donnerstag, 19. Dezember 2024, um 19 Uhr im Haus am Dom statt.
INFO
Mindener Museum
Ritterstraße 23-33, 32423 Minden
Ort: Haus am Dom, Kleiner Domhof 30, 32423 Minden
Datum: 19.12.2024, 19:00 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel. 05719724020; E-Mail: museum at minden.de
URL: http://www.mindenermuseum.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte