[WestG] [LIT] Gefaehrdete Demokratie. Rechtskatholizismus in der Weimarer Republik, Neuer Band der Forschungen zur Regionalgeschichte
WGO
wgo at lwl.org
Di Dez 10 10:33:50 CET 2024
Von: "Civis, Greta" <greta.civis at lwl.org>
Datum: 05.12.2024, 14:10
LITERATUR
Gefährdete Demokratie. Rechtskatholizismus in der Weimarer Republik
Der neueste Band der Forschungen zur Regionalgeschichte des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte thematisiert Rechtskatholizismus in der Weimarer Republik.
Klappentext zum Band
"Gefährdete Demokratie. Rechtskatholizismus in der Weimarer Republik"
Die Bedrohung und Untergrabung von Demokratien wird heute wieder lebhaft diskutiert. Viele aktuellen Entwicklungen erinnern an das Scheitern der Weimarer Republik. Dieser Band fragt nach dem Anteil der damaligen "Rechtskatholiken", unter ihnen Franz von Papen, am Untergang der ersten deutschen Demokratie. Gehörten sie zu den "Totengräbern der Republik"?
Der Band unternimmt zunächst den Versuch, "Rechtskatholizismus" klar zu definieren und von anderen Phänomenen abzugrenzen. Sodann analysiert er das ambivalente Verhältnis von "Rechtskatholiken" zur katholischen Amtskirche und Verbindungen in den Vatikan. Auch die regionalen Netzwerke rechtskatholischer Akteure in ihren Hochburgen Westfalen und Rheinland sowie wichtige überregionale Bezüge und transnationale Perspektiven, u.a. Richtung Österreich, England und Italien werden aufgezeigt. Schließlich fragt der Band: Wie viel Katholisches steckt in heutigen rechten Strömungen - und wie viel Rechtspopulismus im heutigen Katholizismus?
Forschungen zur Regionalgeschichte, Band 90
Olaf Blaschke, Guido Hitze, Manfred Körber, Markus Köster, Georg Mölich und Julia Paulus (Hg.), Gefährdete Demokratie. Rechtskatholizismus in der Weimarer Republik. 379 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-657-79483-6
Link: https://brill.com/display/title/69720?language=en
INFO
LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
Karlstr. 33, 48147 Münster
Kontakt: Tel.: 0251 591-5706; E-Mail: greta.civis at lwl.org
URL: https://www.lwl-regionalgeschichte.de/de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte