[WestG] [AKT] Praesentation des Editionsprojekts "Exile Letters Friedemann-Waldeck", 11.12.2024
WGO
wgo at lwl.org
Mi Dez 4 11:33:43 CET 2024
Von: "Heinz, Anja" <istg at uni-muenster.de>
Datum: 04.12.2024, 11:08
AKTUELLES
Herzliche Einladung zur Präsentation des Editionsprojekts "Exile Letters Friedeman-Waldeck"
Das Editionsprojekt "Exile Letters" erschließt, ediert und kommentiert Korrespondenzen jüdischer Familien aus Münster, die vor dem Hintergrund nationalsozialistischer Verfolgung durch Flucht und Emigration getrennt wurden.
Zusammen mit Ruth Federman Stein, Tochter des 1939 über England bzw. die Niederlande in die USA geflohenen Ehepaars Gerda und Simon Friedeman und Enkelin der von Gerdas in Münster verbliebenen und 1944 ermordeten Eltern Henny und Carl Waldeck, stellen die Projektbeteiligten Rita Schlautmann-Overmeyer und Simon Dreher das Projekt und die neue Webseite www.exileletters.de vor.
Schülerinnen und Schüler des Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasiums präsentieren ausgewählte Briefe in einer dialogischen Lesung.
Die digitale Edition wird am Mittwoch, 11. Dezember 2024 um 17.00 Uhr im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei Münster (Alter Steinweg 11, 48143 Münster) vorgestellt. Wir würden uns freuen, Sie in der Stadtbücherei begrüßen zu dürfen.
Projektwebseite: www.exileletters.de
Korrespondenzen jüdischer Familien aus Münster, die vor dem Hintergrund nationalsozialistischer Verfolgung durch Flucht und Emigration getrennt wurden, werden als digitale Edition auf Basis der Auszeichnungssprache TEI (Text Encoding Initiative) aufbereitet und mithilfe des TEI-Publishers veröffentlicht. Die Transkriptionen der Briefe werden mit Faksimileansicht und einer inhaltlichen Kommentierung präsentiert. Die neue Website bietet sowohl über den Dokumenten-Browser als auch über Suchfunktion und Register
individuelle Zugänge.
INFO
Institut für vergleichende Städtegeschichte - IStG
Ort: Zeitungslesesaal der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, 48143 Münster
Datum: 11.12.2024, 17:00 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel. 02518327514, E-Mail: istg at uni-muenster.de
URL: www.exileletters.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte