[WestG] [AKT] Museumsgespraech im Hoesch-Museum Dortmund: Die Welt dreht sich im freien Raum. Waelzlager und Kugeldrehverbindungen, 05.12.2024
WGO
wgo at lwl.org
Di Dez 3 10:32:40 CET 2024
Von: "Parussel, Isolde" <iparussel at stadtdo.de>
Datum: 02.12.2024, 18:41
AKTUELLES
Museumsgespräch im Hoesch-Museum Dortmund: Die Welt dreht sich im freien Raum. Wälzlager und Kugeldrehverbindungen
Referent: Ingolf Zehren, Kamen
Alle Maschinen, Fahrzeuge, Schiffe und Flugzeuge benötigen Wälzlager wie Rillenkugellager, Rollen- und Nadellager sowie Tonnenlager. In vielen Anwendungsbereichen des täglichen Bedarfs drehen sich meist rotatorische Bauteile um eine Achse, die in einem Gehäuse immer öfters durch Wälzlager geführt wird. Die Herstellung von Wälzlagern und Kugeldrehverbindungen ist Thema des Museumsgesprächs am Donnerstag, den 5.12.2024, um 18 Uhr im Hoesch-Museum (Eberhardstr. 12, 44145 Dortmund).
Rillenkugellager in verschiedenen Ausführungen und Dimensionen werden am häufigsten als Wälzlager eingesetzt. Vom Kinderspielzeug über Maschinen aller Art bis zu großen Krananlagen sind sie auf dem Weltmarkt nicht wegzudenken. Knapp 40 % des Umsatzes wird im Fahrzeugbau erzielt. Während vor ca. 70 Jahren noch im Werkzeugmaschinenbau große Gleitlager zum Einsatz kamen, werden seit ca. 1960 einstellbare Rollenlager für die präzise Lagerung der Hauptkomponenten verbaut. Auch in der 1969 eingeweihten Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz im Berliner Osten findet sich ein Kugellager. Das wurde von der Dortmunder Hoesch-Tochter Rothe Erde geliefert. Ingolf Zehren (Kamen) erläutert im Museumsgespräch, wie kleinste Rillenkugellager bis zur großen Kugeldrehverbindung hergestellt und geprüft werden.
Eintritt frei.
Das Museum selbst ist wegen Sanierungsmaßnahmen nicht zu besichtigen.
INFO
Hoesch-Museum
Ort: Eberhardstr. 12, 44145 Dortmund
Datum: 05.12.2024, 18:00 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel.: 0231 84 45 856; E-Mail: info at hoesch-museum.de
URL: www.dortmund.de/hoeschmuseum
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte