[WestG] [AUS] Sonderausstellung "Vergessen - Verkannt? Schueler der Duesseldorfer Kunstakademie aus dem Paderborner Land im 19. Jahrhundert"
WGO
wgo at lwl.org
Do Aug 22 10:54:38 CEST 2024
Von: "Fleige, Alena" <FleigeA at kreis-paderborn.de>
Datum: 22.08.2024, 10:35
AUSSTELLUNG
Sonderausstellung "Vergessen – Verkannt? Schüler der Düsseldorfer Kunstakademie aus dem Paderborner Land im 19. Jahrhundert"
Die Namen und Werke der Maler Friedrich Becker, Ludwig Erdmann, Friedrich Wilhelm Heithecker, Franz Xaver Laudage, Paul Graf von Merveldt, Franz Thöne und Max Todt sind heute nahezu unbekannt. Sie alle stammten aus dem Paderborner Land und haben im 19. Jahrhundert an der „Königlich-Preußischen Kunstakademie“ in Düsseldorf studiert, damals eine der international renommiertesten Ausbildungsstätten für bildende Künstler. Die Paderborner Maler nahmen an den epochalen Strömungen der „Düsseldorfer Malerschule“ in der religiösen Kunst („Nazarener“), in der Porträt-, Historien-, Genre- und Landschaftsmalerei teil, doch im Gegensatz zu den Arbeiten vieler ihrer Mitschüler finden sich ihre Bilder nur selten in den Ausstellungsräumen und Magazinen von Museen und öffentlichen Sammlungen. Die Ausstellung im Burgsaal der Wewelsburg bietet die Möglichkeit zu ihrer Wiederentdeckung.
Zu den wenigen Werken der Schüler der Düsseldorfer Kunstakademie im Besitz des Kreismuseums Wewelsburg gehört diese Ansicht des ehemaligen Klosters Böddeken (um 1840). Der Maler Ludwig Erdmann war dort im Jahr 1820 als Sohn eines preußischen Oberförsters geboren worden.
Im Burgsaal
Eintritt in die Sonderausstellung und für den Besuch des Historischen Museums:
Erwachsene 3 € | Kinder, ermäßigt 1,50 € | Familienkarte 6 €
INFO
Kreismuseum Wewelsburg
Ort: Burgwall 19, 33142 Büren-Wewelsburg
Datum: 31.08. bis 03.11.2024
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro, Familienkarte 6 Euro
Kontakt: Tel. 02955 7622-0; E-Mail: info at wewelsburg.de
URL: www.wewelsburg.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte