[WestG] [AKT] "Ein unglaubliches Nicht-Misslingen" - 100 Jahre Kibbuzbewegung, 28.08.2024

WGO wgo at lwl.org
Mo Aug 26 11:04:38 CEST 2024


Von: "Dr. Sabine Kittel" <sabine.kittel at gelsenkirchen.de> 	
Datum: 23.08.2024, 12:02 	
 	
 	
AKTUELLES
 	
Das Institut für Stadtgeschichte lädt zum Vortrag ein.

"Ein unglaubliches Nicht-Misslingen" - 100 Jahre Kibbuzbewegung
von Dr. L. Joseph Heid, Duisburg, mit anschließender Diskussion
Mittwoch, 28. August 2024, 18 Uhr
Dokumentationsstätte "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus", Cranger Str. 323,
45891 Gelsenkirchen 

Rund 2% der Bevölkerung Israels lebt im Kibbuz - eine einzigartige landwirtschaftliche Siedlungsform, die Anfang des 20. Jahrhunderts entstand. Der Kibbuz wurde als eine Sozial- und Wirtschaftsgemeinschaft gegründet, in der Besitz und Produktionsmittel in den Händen des Kollektivs liegen. Der Kibbuz erwartet von seinen Mitgliedern Verantwortung und Engagement für die Gemeinschaft und versorgt seine Mitglieder mit dem für das Alltagsleben notwendigen Bedarf von der Säuglingszeit bis ins hohe Alter hinein. Heute suchen die Kibbuzim, die sich mit ihren Beiträgen zur Gründung und Entwicklung des Staates ausgezeichnet haben, neue Wege, um den Herausforderungen des modernen Lebens zu begegnen und gleichzeitig ihren ursprünglichen egalitären Lebensrahmen aufrechtzuerhalten. 

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


INFO

Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen
Ort: Dokumentationsstätte Gelsenkirchen im Nationalsozialismus, Cranger Straße 323, 45891 Gelsenkirchen	
Datum: 28.08.2024, 18:00 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel. 0209 - 169 8551; E-Mail: daniel.schmidt at gelsenkirchen.de 
URL: https://www.gelsenkirchen.de/de/bildung/ausserschulische_bildung/institut_fuer_stadtgeschichte/index.aspx 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte