[WestG] [AKT] Vortrag "Platz an der Sonne? Der lange Schatten der deutschen Kolonialzeit", 21.08.2024

WGO wgo at lwl.org
Di Aug 13 16:50:27 CEST 2024


Von: "Schmitt, Clara (Hansestadt Herford)" <Clara.Schmitt at Herford.de>
Datum: 13.08.2024, 11:23


AKTUELLES

Liebe Freundinnen und Freunde der Gedenkstätte Zellentrakt,

am Mittwoch, den 21. August um 19:00 Uhr findet in der Gedenkstätte Zellentrag der Vortrag "Platz an der Sonne? Der lange Schatten der deutschen Kolonialzeit" von Serge Palasie statt.

In dem Vortrag mit dem Titel "Platz an der Sonne? Der lange Schatten der deutschen Kolonialzeit" beschäftigt sich Serge Palasie (Fachpromotor für Entwicklungspolitische Bildungsarbeit mit Fokus Afrika, Eine-Welt-Netz NRW e.V.) mit der deutschen Kolonialgeschichte und den bis heute spürbaren Auswirkungen. Die deutsche Kolonialzeit ist bis heute in mehrfacher Hinsicht relevant - so z.B. im Bereich globaler wirtschaftlicher Beziehungsgeflechte, beim Thema Flucht und Migration, oder wenn es um Rassismus und Identität in Deutschland geht. Selbst der menschengemachte Klimawandel bzw. die damit verbundene Klimaungerechtigkeit muss hier aufgezählt werden. Deutsche Kolonialaktivitäten begannen schon Jahrhunderte vor der offiziellen deutschen Kolonialzeit.

Im Vortrag, der am 21.8. um 19 Uhr in der Gedenkstätte Zellentrakt (Rathausplatz 1, 32052 Herford) stattfindet, blickt der Referent in die Vergangenheit und schaut auch auf präkoloniale Afrikabilder. Hierbei geht es aber nicht so sehr um geschichtliche Details, sondern um den langen Schatten, den eine vermeintlich abgeschlossene Geschichte wirft. 

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung per E-Mail an anmeldung at gegenrechts.info wird gebeten. Der Vortrag findet in einer Kooperation der Fachstelle NRWeltoffen mit der Gedenkstätte Zellentrakt statt. Diese zeigt noch bis zum 6. Oktober die Ausstellung "Sichert(e) sich auch unser Land einen Platz an der Sonne? Der lange Schatten der deutschen Kolonialzeit". Geöffnet ist die Gedenkstätte immer samstags und sonntags von 14-16 Uhr sowie auf Anfrage an info at zellentrakt.de
Beide Angebote sind Teil des Projektes "Koloniale Kontinuitäten überwinden" des Eine-Welt-Netz NRW e.V., das im Themenjahr "POWR - Postkoloniales Westfalen-Lippe" von der LWL-Kulturstiftung gefördert wird.


INFO

Gedenkstätte Zellentrakt
Ort: Rathausplatz 1, 32052 Herford
Datum: 21.08.2024, um 19:00 Uhr
Anmeldung: per E-Mail an anmeldung at gegenrechts.info 
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel. 0 52 21 / 18 92 57; E-Mail: info at zellentrakt.de 
URL: www.zellentrakt.de 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte