[WestG] [AKT] Podiumsdiskussion "Postkoloniale Macht und Rassismen in Bildung, Wissen und Institutionen", 27.08.2024
WGO
wgo at lwl.org
Di Aug 13 16:02:41 CEST 2024
Von: "Kneer, Susanne" <susanne.kneer at lwl.org>
Datum: 13.08.2024, 10:42
AKTUELLES
Herzliche Einladung zur Podiumsdiskussion "Postkoloniale Macht und Rassismen in Bildung, Wissen und Institutionen"
Dienstag, 27.08.2024, 18 Uhr, LWL-Museum Zeche Zollern (Grubenweg 5, 44388 Dortmund)
Keine Anmeldung erforderlich.
Eintritt frei!
In dieser Diskussionsveranstaltung sollen die Erfahrungen mit postkolonialen Wissenstraditionen in der Bildungsarbeit im Mittelpunkt stehen.
Wie sehen die Grundlagen unserer Wissensproduktion aus, etwa in Schulbüchern, Lehrplänen, Geschichtserzählungen? Welche Machtstrukturen bilden sich in Schulen, Universitäten oder Museen aus, in denen koloniales Wissen über viele Jahrzehnte produziert und reproduziert wurde? Wie lässt sich dieses Wissen und die mit ihm verbundenen Routinen und Praktiken nachhaltig dekolonisieren? Diese und weitere Fragen sind Gegenstand des Diskussionsabends im LWL-Museum Zeche Zollern Dortmund.
Auf dem Podium
Josephine Apraku (Berlin)
Arzu Çiçek (Wiesbaden)
Fatima Remli (Köln)
Serge Palasie (Düsseldorf)
Phillip D. Th. Knobloch (Dortmund)
Moderation
Christoph Lorke (Münster)
Die Podiumsdiskussion ist eine Kooperationsveranstaltung des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte in Münster und dem LWL-Museum Zeche Zollern. Sie wird im Rahmen des Themenjahres "POWR! Postkoloniales Westfalen-Lippe" von der LWL-Kulturstiftung gefördert.
Die Podiumsdiskussion beschließt die Veranstaltungsreihe "(Post)kolonial vor Ort - Regionale Perspektiven auf eine Problemgeschichte der Gegenwart" des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte und der Historischen Kommission für Westfalen.
INFO
LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
Karlstraße 33, 48145 Münster
Ort: LWL-Museum Zeche Zollern, Grubenweg 5, 44388 Dortmund
Datum: 27.08.2024, 18:00 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel. 0251 591-5689; E-Mail: Christoph.Lorke at lwl.org
URL: https://www.lwl-regionalgeschichte.de/de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte