[WestG] [AKT] Von bunten Baendern und Faeden - Mitmachangebote und Vorfuehrungen im Textilwerk in Bocholt, 03.04.2024, 04.04.2024, 06.04.2024

WGO wgo at lwl.org
Di Apr 2 10:00:08 CEST 2024


Von: Kreis Borken <info at presse-service.de> 
Datum: 28.03.2024, 13:43


AKTUELL

Von bunten Bändern und Fäden / Mitmachangebote und Vorführungen im Textilwerk in Bocholt

Kreis Borken/Bocholt. In der ersten Aprilwoche bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Textilwerk in Bocholt ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Beim Mitmach-Mittwoch (3.4.) geht es um das Thema Bandweberei. Zwischen 15 und 16 Uhr lernen die Besucherinnen und Besucher Wissenswertes über die maschinelle Herstellung von Zierbändern und die Vielfalt und Verwendung der sogenannten "Schmalgewebe" im Alltag. Sie können anschließend selbst kreativ werden und versuchen, einen eigenen Schriftzug für ein Band zu entwerfen.

Donnerstag (4.4.) nimmt das Museum zwischen 14 und 16 Uhr seine Spinnmaschinen in Betrieb. Gäste sind eingeladen, den Fachleuten bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und mehr über die Geschichte der Textilproduktion und die industrielle Fertigung von Garnen erfahren. Wer will, kann einen Baumwollfaden von Hand spinnen.

In der offenen Mitmach-Familienwerkstatt heißt das Motto am Samstag (6.4.) "Buntes Fadengeflecht". Zwischen 15 und 17 Uhr erfahren Erwachsene und Kinder alles über den Einsatz von Flechtmaschinen und die Verwendung von Geflechten im alltäglichen Leben. Darüber hinaus können sich die Gäste auch selbst in verschiedenen Flechtarten üben.

Die Programmpunkte sind im Eintrittspreis enthalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


INFO
LWL-Museum Textilwerk Bocholt
Industriestraße 5 
46395 Bocholt
Datum: (I) 03.04.2024, (II) 04.04.2024, (III) 06.04.2024
Uhrzeit: (I) 15:00 bis 16:00 Uhr, (II) 14:00 bis 16:00 Uhr, (III) 15:00 bis 17:00 Uhr 
Anmeldung: nicht erforderlich
Kontakt: Tel. 02871 21611210, E-Mail textilwerk at lwl.org 
URL: https://textilwerk.lwl.org/de/ 



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte