[WestG] [POS] Ausschreibung einer Stelle als Wiss. MA: Heimatmachen im 20. und 21. Jahrhundert, bis zum 12.10.2023
Dewert, Camilla Lucia
CamillaLucia.Dewert at lwl.org
Di Sep 26 09:37:48 CEST 2023
Von: Thießen, Malte <Malte.Thiessen at lwl.org>
Gesendet: Montag, 25. September 2023 17:41
POSITION
Ausschreibung einer Stelle als Wiss. MA: Heimatmachen im 20. und 21. Jahrhundert"
LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte / Westfälischer Heimatbund e.V.
Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist im LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte mit Sitz in Münster frühestmöglich eine auf 36 Monate befristete Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
(A 13 LBesG NRW bzw. EG 13 TVöD; Kenn-Nr. 5373)
zur Bearbeitung des Forschungs- und Vermittlungsprojekts "Der Westfälische Heimatbund im 20. und 21. Jahrhundert: Heimatmachen im gesellschaftlichen Wandel zwischen 1915 und 2025"
in Vollzeit zu besetzen.
Mit dem Forschungs- und Vermittlungsprojekt soll die Geschichte des Westfälischen Heimatbundes e. V. (WHB) - Dachverband für rund 600 Heimat-, Bürger- und Kulturvereine in Westfalen - von 1915 bis heute aufgearbeitet und mit zwei Publikationen (eine kompakte Publikation für ein breites Publikum und eine Fachpublikation), mit Veranstaltungen, digitalen Formaten sowie einer Wanderausstellung für ein breites Publikum präsentiert werden. Die Geschichte des WHB soll zugleich den gesellschaftlichen Wandel "vor Ort" und Veränderungen von Heimatvorstellungen darstellen sowie soziale und politische Kontexte des Gestaltens von "Heimat" nachvollziehbar machen. Das Forschungsprojekt ist ein Kooperationsprojekt zwischen Westfälischem Heimatbund und LWL-Institut und wird von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Förderschwerpunkts "1.250 Jahre Westfalen" gefördert.
Ihre Aufgaben
Erarbeitung einer Geschichte des WHB mit einem starken Fokus auf gesellschaftliche Wandlungsprozesse und Veränderungen von Heimatkonzepten im 20. und 21. Jahrhundert in zwei Publikationen (50%)
Entwicklung und Erarbeitung einer Wanderausstellung zum Forschungsprojekt (30%)
Entwicklung und Erarbeitung digitaler Vermittlungsangebote (10%)
Konzeption und Organisation von Veranstaltungen zum Forschungsprojekt (10%)
Ihr Profil
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium - Diplom (Universität)/Master/Magister - im Fach Neuere und Neueste Geschichte oder einem verwandten kulturgeschichtlichen Fach mit Nebenfach Neuere und Neueste Geschichte bzw. Master of Education mit dem Fach Geschichte
Fachkompetenz, ausgewiesen durch wissenschaftliche Veröffentlichung(en) zur Gesellschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts
Großes Interesse an niedrigschwelligen Vermittlungsformaten für geschichtswissenschaftliche Forschungen
Teamfähigkeit, hohe soziale und kommunikative Kompetenz
Bereitschaft zu Dienstreisen
Bei fachlichen Fragen zu den Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:
Westfälischer Heimatbund:
Frau Dr. Silke Eilers; silke.eilers at whb.nrw
LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte:
Herrn Prof. Dr. Thießen; malte.thiessen at lwl.org
Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne:
LWL-Haupt- und Personalabteilung:
Alina Börtz; 0251-5914215
Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie den Bewerbungsbogen unserer Online-Bewerbung unter https://www.karriere.lwl.org/de/alle-stellenangebote/jobportal/ oder senden Sie uns gerne Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 5373 bis zum 12.10.2023 (Eingangsstempel LWL) an die untenstehende Adresse.
Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:
Bewerbungsanschreiben
tabellarischer Lebenslauf
Schulabschlusszeugnis/se
Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
Skizze einer Projektidee gemäß der o.g. Aufgaben (max. 2 Seiten)
bei Beamten: zusätzlich die letzte Ernennungsurkunde
bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung
gegebenenfalls Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
gegebenenfalls letzte Leistungsbeurteilung/en
gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
gegebenenfalls Nachweis über Schwerbehinderung oder Gleichstellung
Angabe eines eventuellen Teilzeitwunsches
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung zum Nachweis der oben beschriebenen Anforderungen nur einfache Ablichtungen bei (keine Originalunterlagen und keine beglaubigten Ablichtungen).
INFO
Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Haupt- und Personalabteilung
48133 Münster
Datum: Bewerbung bis zum 12.10.2023
Kennnummer: 5373
Kontakt fachlich: E-Mail malte.thiessen at lwl.org und silke.eilers at whb.nrw
Kontakt personalrechtlich: Tel. 0251 5914215
Online-Bewerbung: https://www.karriere.lwl.org/de/alle-stellenangebote/jobportal/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte