[WestG] [AUS] Sonderausstellung im Juedischen Museum Westfalen, Dorsten, 24.09.2023-17.12.2023

Dewert, Camilla Lucia CamillaLucia.Dewert at lwl.org
Di Sep 19 08:30:20 CEST 2023


Von: Mausbach at ads.lwl.org <Mausbach at ads.lwl.org> 
Datum: 18.09.2023, 13:05

 	
AUSSTELLUNG	
 	
Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten
Sonderausstellung vom 24. September 2023 bis 17. Dezember 2023

Die Ausstellung „Werde Zweitzeug*in“ lädt Besucher*innen jeden Alters, insbesondere junge Menschen, dazu ein, die persönlichen Lebensgeschichten Holocaust-Überlebender interaktiv zu entdecken und zu bewahren. Folgen Sie einer von vier (Über)Lebensgeschichten durch die Ausstellung, machen Sie sich zu übergreifenden Themen wie Identität, aktuellem Antisemitismus und Leerstellen Gedanken, finden Sie eigene Positionen hierzu und überlegen Sie, wie Sie als Zweitzeug*innen für eine aktive Zivilgesellschaft eintreten können. Spielerische Aufgaben und interaktive Elemente motivieren dazu, tiefer einzusteigen. Altersgerechte historische Hintergrundinformationen rahmen die persönlichen Erinnerungen.

ZWEITZEUGEN e.V. ermutigt und befähigt (junge) Menschen, sich selbst als Zweitzeug*innen aktiv gegen Antisemitismus und andere Diskriminierungsformen im Heute einzusetzen.	
 	
 	
INFO	
Jüdisches Museum Westfalen	
Julius-Ambrunn-Str. 1	
46282 Dorsten		
Datum: 24.09.2023 bis 17.12.2023	
Kontakt: Tel. 02362 45279, E-Mail rezeption at jmw-dorsten.de 	
URL: www.jmw-dorsten.de 	


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte