[WestG] [AKT] , , Menschen im Ruhrgebiet. Vier Filme, vier Kuenstler'' - LWL bringt Filme aus den 1980er Jahren frisch restauriert neu heraus, 17.09.2023

Dewert, Camilla Lucia CamillaLucia.Dewert at lwl.org
Mo Sep 11 09:21:11 CEST 2023


Von: LWL <presse at lwl.org> 
Datum: 08.09.2023, 09:05


AKTUELL

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) informiert:

"Menschen im Ruhrgebiet. Vier Filme, vier Künstler"
LWL bringt Filme aus den 1980er Jahren frisch restauriert neu heraus

Westfalen/Dortmund (lwl). Vier im Ruhrgebiet lebende Künstler:innen stehen im Mittelpunkt des Film-Zyklus "Menschen im Ruhrgebiet", den Gabriele Voss und Christoph Hübner in den Jahren 1986 bis 1989 realisierten. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bringt die vier je 30-minütigen Filme jetzt frisch restauriert und mit einem umfangreichen Begleitheft als DVD-und Download-Edition neu heraus. 

Wie schon in seinen früheren Filmen ging es dem Dokumentarfilmer-Paar Hübner-Voss auch in diesem Zyklus ganz wesentlich darum, das gängige Bild des Reviers aufzubrechen und zu erweitern. Dabei faszinierten die beiden nach eigener Aussage vor allem die "krummen und unerwarteten" Biografien ihrer Protagonist:innen. In jeweils 30 Minuten porträtierten die beiden den Maler Hans Karl Steffen, den Musiker Theo Jörgensmann, den Steeldrum-Bauer Eckhard Schulz sowie die Schriftstellerin Ilse Kibgis.

"Der heutige Wert des Filmzyklus 'Menschen im Ruhrgebiet' entsteht nicht zuletzt aus der Nähe der beiden Filmemacher zu ihren Protagonisten", sagt Markus Köster, Historiker und Leiter des LWL-Medienzentrums für Westfalen. "Die Verbindung der Künstlerporträts mit Aufnahmen der Stadtlandschaften, in denen die Porträtierten wohnten, sorgt für vielschichtige Bilder des damaligen Lebens im Ruhrgebiet."

Am 17. September 2023 wird die neue Filmedition, die das LWL-Medienzentrum für Westfalen in Zusammenarbeit mit Gabriele Voss und Christoph Hübner produziert hat, im Kino sweetSixteen in Dortmund öffentlich vorgestellt. Eingeladen sind alle, die mehr über das Leben sehr unterschiedlicher Künstler:innen erfahren wollen und ein Stück Kultur- und Sozialgeschichte des Ruhrgebiets der 1980er Jahre auf der großen Leinwand erleben möchten. "Lange Zeit wurden das Ruhrgebiet und sein Potential als einmalige Kulturlandschaft übersehen und unterschätzt. Die vier Filme der Edition bieten die Möglichkeit, sie wieder zu entdecken und neu zu sehen", so Köster.

Film-Präsentation
Sonntag (17.9.) um 17 Uhr im Kino sweetSixteen in Dortmund - Eintritt frei

Einführung und Nachgespräch mit Gabriele Voss und Christoph Hübner

Kino: sweetSixteen (im Kultur Depot), Immermannstraße 29, 44147 Dortmund

Hintergrund
Nach der "Lebens-Geschichte des Bergarbeiters Alphon S." (1978/2018) und "Prosper Ebel - Chronik einer Zeche und ihrer Siedlung" (1979-1998/2018) ist die "Menschen im Ruhrgebiet" bereits die dritte Edition des LWL-Medienzentrums zu Filmen von Christoph Hübner und Gabriele Voss. Entstanden ist der Filmzyklus zwischen 1986 und 1989 und wurde in Kooperation der Christoph Hübner Filmproduktion und dem WDR produziert. 

Die DVD kann für 14,90 Euro beim LWL-Medienzentrum, Fürstenbergstraße 13-15, 48147 Münster, E-Mail: medienzentrum at lwl.org <mailto:medienzentrum at lwl.org>  erworben werden. Nähere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden sich unter http://www.westfalen-medien.lwl.org. 

Zum Jahresende stehen die vier Filme unter der gleichen Adresse auch zum Download zur Verfügung


INFO
LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fürstenbergstraße 13-15
48147 Münster
Ort: Kino sweetSixteen, Immermannstraße 29, 44147 Dortmund
Datum: 17.09.2023
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Eintritt: frei 
Preis: DVD, 14,90€
Kontakt: Tel 0251 5913902, E-Mail medienzentrum at lwl.org 
URL: https://www.lwl-medienzentrum.de/de/ 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte