[WestG] [AKT] , , Quo vadis Lippe?'' Lippe-Detmold, die Reichsreformdebatte und die unbekannten Anfaenge Nordrhein-Westfalens in der Weimarer Republik, Detmold, 12.09.2023, 19:30 Uhr
Dewert, Camilla Lucia
CamillaLucia.Dewert at lwl.org
Do Sep 7 09:36:49 CEST 2023
Von: Sunderbrink at ads.lwl.org <Sunderbrink at ads.lwl.org>
Datum: 05.09.2023, 13:53
AKTUELL
"Quo vadis Lippe?" Lippe-Detmold, die Reichsreformdebatte und die unbekannten Anfänge Nordrhein-Westfalens in der Weimarer Republik.
Referenten: Dr. Guido Hitze, Landeszentrale für politische Bildung NRW / Dr. Bärbel Sunderbrink, Stadtarchiv Detmold
Dass die Zeiten der Kleinstaaten nach Ende des Ersten Weltkriegs gezählt waren, stand für Heinrich Drake außer Frage. Als Mitglied des Landespräsidiums versuchte er für Lippe eine Lösung zu finden, die das Land aus der problematischen finanziellen herausführte, aber auch das Landesvermögen weiterhin sicherte. In Lippe entbrannte eine vehement geführte Debatte um die Frage, Angliederung an Preußen oder die Schaffung eines neuen Weserstaates. Aber auch ganz andere Ideen wurden diskutiert: Der sogenannte Baumannplan hat schon 1923 den Zuschnitt eines neuen Landes auf dem Gebiet des heutigen Landes Nordrhein-Westfalen angeregt.
Veranstalter:
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe in Kooperation mit dem Stadtarchiv Detmold und der Landeszentrale für politische Bildung.
INFO
Ort: Stadtarchiv Detmold, Willi-Hofmannstr. 2, 32756 Detmold
Datum: 12.09.2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Kontakt: Tel. 05231 766110, E-Mail stadtarchiv at detmold.de
URL: www.stadtarchiv.detmold.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte