[WestG] [AUS] Gedenken an die Pogromnacht von 1938: Eroeffnung der Ausstellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgraeberfuersorge ueber die Gedenkstaette Bikernieki im Wald von Riga

Dewert, Camilla Lucia CamillaLucia.Dewert at lwl.org
Mo Okt 30 09:11:30 CET 2023


Von: Dirk.Lehmanski at stadt-datteln.de <Dirk.Lehmanski at stadt-datteln.de> 
Datum: 27.10.2023, 13:12


AUSSTELLUNG

Gedenken an die Pogromnacht von 1938
Eröffnung der Ausstellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge über die Gedenkstätte Bikernieki im Wald von Riga

85 Jahre nach der Pogromnacht von 1938 lädt Bürgermeister André Dora alle Bürger*innen ein, an einer gemeinsamen Gedenkfeier anlässlich dieser unfassbaren Taten teilzunehmen: am Donnerstag, 9. November 2023, um 18 Uhr im Dorfschultenhof, Dachsaal, Genthiner Straße 7. Bereits um 17.30 Uhr trifft sich das Veranstalterbündnis am Standort der alten Synagoge (Marktstraße/Türkenort), um im öffentlichen Raum ein Zeichen der Solidarität mit Israel und gegen Antisemitismus zu setzen. Dazu sind alle Bürger*innen und Dattelner Organisationen eingeladen.

Die Pogromnacht vom 9. November 1938 markiert den Auftakt zum Holocaust - und damit den schwärzesten Tiefpunkt der Deutschen Geschichte: Jüdische Geschäfte und Gotteshäuser wurden in Brand gesetzt, Tausende Juden misshandelt, verhaftet und getötet. Diese Nacht gab das verheerende Signal zum folgenschwersten Völkermord in der Geschichte der Menschheit.

André Dora wird im Rahmen der Gedenkfeier zur Pogromnacht die neue Ausstellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge über die Gedenkstätte Bikernieki im Wald von Riga im Dorfschultenhof eröffnen.

Theodor Beckmann (Vorsitzender des Plattdeutschen Sprach- und Heimatvereins Datteln 1922) und VHS-Leiterin Rosemarie Schloßer präsentieren Fotos und persönliche Eindrücke von ihren Reisen nach Bikernieki. Anschließend tragen Schüler*innen des Comenius-Gymnasiums ihre Gedanken und Bedenkenswertes zum Holocaust vor.

Die musikalische Umrahmung steuert Jan Wolf, Musikschule der Stadt Datteln, bei.

Das Gedenken an die Pogromnacht ist eine gemeinsame Veranstaltung von: Comenius-Gymnasium Datteln, Evangelische Kirchengemeinde Datteln, Katholische Kirchen in Datteln, Plattdeutscher Sprach- und Heimatverein Datteln 1922 und der Stadt Datteln.

 
INFO
Ort: Dorfschultenhof, Dachsaal, Genthiner Straße 7, 45711 Datteln
Datum: 09.11.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr 
Kontakt: https://www.datteln.de/ 
URL: https://www.datteln.de/gedenken_an_die_Pogromnacht_2023 

 



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte