[WestG] [AKT] Neue Termine für die Rundgaenge zu den Lebens- und Arbeitsorten der Haeftlinge der Außenlager des KZ Neuengamme an der Porta Westfalica, ab 14.10.2023, 11:00 Uhr

Dewert, Camilla Lucia CamillaLucia.Dewert at lwl.org
Mo Okt 9 09:27:19 CEST 2023


Von: Thomas Lange - KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica <thomas.lange at gedenkstaette-porta.de> 
Datum: 06.10.2023, 09:47


AKTUELL

Neue Termine für die Rundgänge zu den Lebens- und Arbeitsorten der Häftlinge der Außenlager des KZ Neuengamme an der Porta Westfalica

Ab dem 14. Oktober 2023 bietet die KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica wieder Rundgänge zu den Lebens- und Arbeitsorten der Häftlinge der Außenlager des KZ Neuengamme an der Porta Westfalica an. 

An den historischen Orten berichten qualifizierte Guides über die drei KZ-Außenlager auf dem heutigen Stadtgebiet von Porta Westfalica. Die Rundgänge dauern etwa 90 Minuten und führen vom Kaiserhof, in dessen Saal im März 1944 das erste Männerlager an der Porta Westfalica eingerichtet wurde, über die Weserbrücke zum Vorplatz der ehemaligen Untertageverlagerungen Dachs 1 am Jakobsberg. Diese kann aus Artenschutzgründen aktuell leider nicht betreten werden. Die Rundgänge enden am Mahnmal zum Gedenken an die KZ-Häftlinge am Grünen Markt in Hausberge. 

In den Außenlagern des KZ Neuengamme an der Porta Westfalica wurden KZ-Häftlinge unter grausamen Bedingungen zur Arbeit gezwungen und waren in erschütterndem Ausmaß Hunger, Krankheiten und Gewalt ausgesetzt. 

"Die Häftlinge waren 1944 und 1945 für die Bürgerinnen und Bürger jeden Tag sichtbar, die Untertageverlagerungen waren ebenfalls nur theoretisch geheim. Im Rahmen unserer Rundgänge vermitteln wir einen Eindruck davon, wie Kriegsindustrie und Zwangsarbeit die Porta Westfalica in den 1940er Jahren verändert haben und warum die Bezeichnung ,Konzentrationslager in der Nachbarschaft' hier besonders berechtigt ist", so Thomas Lange, Geschäftsführer der KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte.

Die Rundgänge sind kostenlos, Spenden sind willkommen. Um eine Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten. Die Anmeldung kann über die Webseite der Gedenkstätte www.gedenkstaette-porta.de <http://www.gedenkstaette-porta.de>  oder per eMail an rundgaenge at gedenkstaette-porta.de <mailto:rundgaenge at gedenkstaette-porta.de>  erfolgen. 

Ab dem 14. Oktober 2023 finden die Rundgänge bis zum 09. Dezember 2023 an jedem zweiten und vierten Samstag im Monat statt, und zwar am 14. Oktober, 28. Oktober, 11. November, 25. November und 09. Dezember 2023. Sie starten jeweils um 11:00 Uhr auf dem Parkplatz am Kaiserhof, Freiherr-vom-Stein-Straße 1, Porta Westfalica-Barkhausen.

Führungen unter Tage bietet die KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica ab April 2024 wieder an. Über die Webseite www.gedenkstaette-porta.de <http://www.gedenkstaette-porta.de>  ist es jederzeit möglich, sich für diese Stollenführungen voranzumelden.


INFO
KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica e.V.
Kempstraße 1 
32457 Porta Westfalica
Ort: Parkplatz am Kaiserhof, Freiherr-vom-Stein-Straße 1, 32457 Porta Westfalica-Barkhausen
Datum: 14.10.2023 bis 09.12.2023, jeder zweite & vierte Samstag des Monats
Uhrzeit: ab 11:00 Uhr
Anmeldungen: unter www.gedenkstaette-porta.de oder E-Mail: rundgaenge at gedenkstaette-porta.de 
Kontakt: E-Mail info at gedenkstaette-porta.de 
URL: http://www.gedenkstaette-porta.de 

 



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte