[WestG] [AKT] Josefthomas Brinkschröder (1909-1992) und die Malerei, 04.11.2023, 17:00 Uhr
Dewert, Camilla Lucia
CamillaLucia.Dewert at lwl.org
Do Okt 5 09:18:37 CEST 2023
Von: Pressestelle der Stadt Paderborn <pressestelle at paderborn.de>
Datum: 04.10.2023, 16:24
AKTUELL
Josefthomas Brinkschröder (1909-1992) und die Malerei
Freundeskreis Josefthomas Brinkschröder e.V lädt am 4. November zu einem Vortragsabend in das Rathaus ein.
Das Stadtmuseum Paderborn und der „Freundeskreis Josefthomas Brinkschröder e.V.“ laden am 4. November, 17 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung mit Vortrag und Podiumsdiskussion in das Rathaus Paderborn ein.
Dann wird es nicht nur um die von Brinkschröder für das Rathaus gestalteten Portale (1958), um die Treppengestaltung (1954), drei monumentale Glasfenster (1955) sowie die Supraporte (1954) aus Holz gehen, sondern auch um den aktuellen Stand des Werkverzeichnisses, dass der Verein seit drei Jahren durch die Kunsthistorikerin Heike Sondermann erarbeiten lässt.
„Seit der Ausstellung im Stadtmuseum 2019, mit der wir an Künstler aus dem Riemekeviertel erinnern konnten, haben sich viele Sammler bei uns gemeldet und es zeigt sich, das Josefthomas Brinkschröder ein viel facettenreicheres Werk hinterlassen hat, als wir bisher angenommen haben“, so Markus Runte vom Stadtmuseum.
Am 4. November wird es neben einem Vortrag zu den Gemälden Brinkschröders eine Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Volker de Vry, Michael Brinkschröder, Heike Sondermann und Markus Runte über das Werk und Wirken des Künstlers geben. Der Eintritt ist frei.
Der Fokus des Werkverzeichnisses liegt auf den Gemälden von Josefthomas Brinkschröder. Der Verein bitte weiterhin um Hinweise auf Gemälde. Hier kann man sich telefonisch beim Stadtmuseum unter 05251/8811247 melden.
INFO
Stadtmuseum Paderborn
Am Abdinghof 11
33098 Paderborn
Ort: Rathaus Paderborn, Rathausplatz 1, 33098 Paderborn
Datum: 04.11.2023
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Kontakt: Tel. 05251 8811247, E-Mail stadtmuseum at paderborn.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte