[WestG] [AKT] Wiedertaeufer-Fuehrung, Familiensonntag und Frauenstraße 24 im Schaufenster Stadtgeschichte, 07.10.2023

Dewert, Camilla Lucia CamillaLucia.Dewert at lwl.org
Do Okt 5 08:47:06 CEST 2023


Von: Stadt Münster <info at presse-service.de> 
Datum: 02.10.2023, 11:03


AKTUELL

Wiedertäufer-Führung, Familiensonntag und Frauenstraße 24 im Schaufenster Stadtgeschichte
Programm des Stadtmuseums

Ausstellung: "F24 – besetzt – Geschichte der Frauenstraße 24"
Am 3. Oktober 1973 besetzten Studentinnen und Studenten unter Anleitung des AStA der Universität Münster das Haus an der Frauenstraße 24, um auf die gravierende Wohnungsnot in Münster aufmerksam zu machen. Das Ziel war es, das Haus vor dem Abbruch durch den Immobilienmakler Hans Stürmer zu bewahren, der das alte Haus abreißen und durch einen Neubau mit Eigentumswohnungen ersetzen wollte.

Wer mehr über die Geschichte der Frauenstraße 24 und ihre Besetzung erfahren möchte, kann dies in der aktuellen Sonderausstellung "F24 – besetzt – Geschichte der Frauenstraße 24" tun, die noch bis zum 4. Februar 2024 läuft.

Bilder: Am 3. Oktober 1973 besetzten Studierende das Gebäude an der Frauenstraße 24. Fotos: Stadtarchiv Münster, Depositum F24. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Öffentliche Führung: Das Reich der Täufer
Das Stadtmuseum Münster lädt am Samstag, 7. Oktober, um 16 Uhr zu einer öffentlichen Führung zum Reich der Täufer ein. Bis heute sind die Ereignisse der Jahre 1534 und 1535 unter der Herrschaft der sogenannten Wiedertäufer tief im Gedächtnis der Stadt verankert und untrennbar mit Münster verbunden. In der Führung werden die historischen Voraussetzungen für die Täuferherrschaft, ihre Auswirkungen und ihr Untergang thematisiert.

Die Kosten für die Teilnahme betragen pro Person drei Euro / ermäßigt zwei Euro. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.

Bild: Porträt Jan van Leidens. Foto: Stadtmuseum Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Familiensonntag: Münster im Mittelalter – von Händlern und Rittern
Händler und Ritter stehen im Mittelpunkt des Familienprogramms, zu dem das Stadtmuseum am Sonntag, 8. Oktober, um 15 Uhr einlädt. Während die Erwachsenen bei einem Rundgang durchs Stadtmuseum erfahren, welchen Einfluss die Händler auf die Geschichte der Stadt Münster hatten, lernen die Kinder Wissenswertes über Ritter. Warum heißen Ritter eigentlich "Ritter"? Wer wurde Ritter? Wo und wie lebten Ritter? Außerdem erfahren sie, wie schwer eine Rüstung war, welche Waffen ein Ritter benutzte und welchen Sinn das Wappen auf dem Schild besaß. Beim Basteln eines eigenen Ritterschildes ist Fantasie gefragt. Zudem haben die Kinder die Möglichkeit, ein echtes Kettenhemd anzuprobieren.

Die Kosten für die Teilnahme betragen pro Person drei Euro / ermäßigt zwei Euro. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.

Foto: Wappen und Kettenhemd stehen im Mittelpunkt der Ferienaktion über Ritter im Stadtmuseum. Foto: Stadtmuseum Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Schaufenster Stadtgeschichte: Hausbesetzung in der Frauenstraße 24
Nachdem das Haus an der Frauenstraße 24 im Jahr 1971 von einem Immobilienmakler erworben worden war und abgerissen werden sollte, erklärten es münsterische Studentinnen und Studenten am 3. Oktober 1973 offiziell für besetzt. Grund dafür war die grassierende Wohnungsnot in der Stadt. 1978 wurde das Haus, nachdem der vorherige Makler insolvent gegangen war, von einem Dortmunder Immobilienmakler erworben. Doch auch diesem Makler sollte der Abriss nicht gelingen. Das Haus an der Frauenstraße 24 blieb stehen und befindet sich heute im Besitz des städtischen Wohnungsunternehmens Wohn + Stadtbau.
Die Fotografie kann ab dem 6. Oktober im Großformat im Schaufenster des Stadtmuseums an der Salzstraße betrachtet werden.

Bild: Das besetzte Haus an der Frauenstraße 24, 1973. Foto: Westfälische Nachrichten, Sammlung Rudolf Krause, Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
 
Dieser Meldung sind folgende Medien zugeordnet:

Ausstellung F24 (Copyright: Depositum F24)
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=268290 

Ausstellung F24 (2) (Copyright: Depositum F24)
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=268291 

Öffentliche Führung: Das Reich der Täufer (Copyright: Stadtmuseum Münster)
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=268292 

Programm Stadtmuseum Münster im Mittelalter (Copyright: Stadtmuseum Münster)
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=268293 

Schaufenster Stadtgeschichte F24 (Copyright: Westfälische Nachrichten, Sammlung Rudolf Krause)
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=268294 


INFO
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Datum: 07.10.2023 (Führung)
Uhrzeit: 16:00 Uhr 
Eintritt: 3€ p.P., 2€ ermäßigt
Kontakt: Tel. 0251 4924503, E-Mail museum-info at stadt-muenster.de 
URL: https://www.stadt-muenster.de/museum/aktuelles 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte