[WestG] [AKT] Museumsgespraech im Hoesch-Museum Dortmund, 30.11.2023, 18:00 Uhr
WGO
wgo at lwl.org
Di Nov 28 08:30:36 CET 2023
Von: Parussel Isolde <iparussel at stadtdo.de>
Datum: 27.11.2023, 09:40
AKTUELL
Museumsgespräch im Hoesch-Museum Dortmund am 30.11.2023, 18 Uhr
Der Dortmunder Edelweißpirat Rudi Grützner
Referent: Dieter Grützner, Köln
Eintritt frei.
Die Edelweißpiraten waren während der Zeit des Nationalsozialismus‘ eine informelle Gruppierung junger Menschen, die sich gegen die Vereinnahmung durch die Hitlerjugend stellten. Um 1941/42 waren sie mit mehreren tausenden Jugendlichen, die vor allem aus Arbeiterfamilien stammten, im Ruhrgebiet und im Rheinland besonders stark vertretenen. Sie trafen sich vorwiegend abseits in Parks, an kleinen Plätzen, oder in bestimmten Stadtvierteln, wie rund um den Brügmannplatz der Dortmunder Nordstadt und erkannten sich an Edelweißansteckern. Diese unangepassten Jugendlichen rückten durch ihren Widerstand in den Fokus der Gestapo und des NS-Terrors.
Der Humanist Dieter Grützner spricht im Rahmen eines Museumsgespräches über den Dortmunder Edelweißpiraten Rudi Grützner, seinen Vater. Widerstand, Straßenkampf, Polizeigewahrsam, Wehrmacht, Kriegsgefangenschaft sind Stationen seines Lebens in den 1940er-Jahren. Nach dem Krieg war Rudi Grützner bis zum Renteneintritt beim Montanunternehmen Hoesch tätig und u.a. gewerkschaftlich aktiv.
INFO
Hoesch-Museum
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund
Datum: 30.11.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Kontakt: Tel. 0231 8445856, E-Mail info at hoesch-museum.de
URL: www.dortmund.de/hoeschmuseum
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte