[WestG] [AKT] Kolloquium zur Regionalgeschichte - Museum Abtei Liesborn, 01.12.2023, ab 12.00 Uhr
WGO
wgo at lwl.org
Di Nov 21 11:40:43 CET 2023
Von: Lena Krull <lena.krull at uni-muenster.de>
Datum: 21.11.2023, 10:20
AKTUELL
Kolloquium zur Regionalgeschichte
Das Kolloquium zur Regionalgeschichte bietet ein regelmäßiges Austauschforum für Wissenschaftler:innen und Studierende mit Interesse sowohl an der Geschichtsregion Westfalen als auch an regionalhistorischen Fragestellungen allgemein. Es findet jeweils an zwei Freitagnachmittagen im Semester mit mehreren Vorträgen statt und wird von der Abteilung für Westfälische Landesgeschichte am Historischen Seminar der Universität Münster organisiert.
Programm 1.12.2023
12:00 Abfahrt aus Münster
13:30 Begrüßung (Sebastian Steinbach & Carla Meyer-Schlenkrich)
13:45 Die Erschließung der Schreinsbücher von St. Kolumba – Soziale und rechtsgeschäftliche Vielfalt in Kölns größtem Schreinsbezirk (Valerie Fuhrig)
15:15 Die Liesborner Kreuzsammlung als Pilotprojekt der Digitalisierung christlichen Kulturerbes im Bistum Münster (Yvonne Püttmann)
16:00 Westfälische Spruchtücher des 19./20. Jahrhunderts aus Liesborn und ihre museale Vermittlung (Kurzvorstellung, Mara Woltering)
16:30 Führung durch Kloster und Museum (Sebastian Steinbach)
18:00 Rückfahrt nach Münster
Eine gemeinsame Anreise zum Museum Abtei Liesborn ist mit dem Kleinbus von Münster aus möglich. Wir bitten um verbindliche Anmeldung für die Busfahrt bis zum 24. November 2023 im Geschäftszimmer der Abteilung für Westfälische Landesgeschichte (regionalgeschichte at uni-muenster.de).
INFO
Universität Münster
Abteilung für Westfälische Landesgeschichte im Historischen Seminar
Domplatz 20 - 22
48143 Münster
Ort: Museum Abtei Liesborn, Abteiring 8, 59329 Wadersloh
Datum: 01.12.2023
Uhrzeit: ab 12:00 Uhr
Anmeldung: bis zum 24.11.2023 unter E-Mail regionalgeschichte at uni-muenster.de
Kontakt: Tel. 0251 8324345, E-Mail regionalgeschichte at uni-muenster.de
URL: https://www.uni-muenster.de/Geschichte/histsem/LG-G/Studieren/Kolloquium.html
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte