[WestG] [LIT] Proteste - Petitionen - Politik. Lippstadt in der Revolution von 1848/49

WGO wgo at lwl.org
Di Nov 21 08:39:44 CET 2023


Von: Heimatbund Lippstadt <spuren at heimatbund-lippstadt.de> 
Datum: 20.11.2023, 11:04
 	

LITERATUR	
 	
Wolfgang Maron
Proteste - Petitionen - Politik. Lippstadt in der Revolution von 1848/49
Proteste-Petitionen-Politik: Unter diesem Titel legt der Autor eine Gesamtdarstellung der Revolution von 1848/49 in Lippstadt vor. Das Buch erscheint als Band 29 der Reihe "Lippstädter Spuren".

In den ersten Revolutionswochen brachen in Lippstadt Konflikte auf, die sich während der Zeit des Vormärz angebahnt hatten. Wie an anderen Orten in Westfalen standen im Mittelpunkt der Märzunruhen soziale Proteste der Tagelöhner. Sie waren die Folge der unzureichenden wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung dieser Jahre.

Das Bürgertum schlug die Proteste mit Hilfe einer rasch gegründeten Bürgerwehr nieder und bemühte sich zugleich um eine Neuregelung des Verhältnisses der Stadt zum Fürstentum Lippe. Die anachronistische preußisch-lippische Samtherrschaft wurde zunehmend als Belastung für die Stadtentwicklung angesehen.
Schließlich waren die ersten Wahlen im Mai 1848 durch die konfessionelle Auseinandersetzung zwischen der bürgerlich-protestantischen Führungsschicht und der katholischen Bevölkerungsmehrheit in der Stadt geprägt.

In den folgenden Monaten bildeten sich erste politische Parteiungen heraus, wobei sich monarchisch-konservative und liberal-demokratische Kräfte gegenüberstanden. Letztere fanden in der im Herbst 1848 gegründeten und bis heute erscheinenden Zeitung "Der Patriot" ihre Stimme. Schließlich organisierten sich ab 1849 erstmals auch sozialpolitische Bestrebungen der Handwerker und der Zigarrenarbeiter.

Der Autor stellt die Lippstädter Ereignisse im Rahmen der allgemeinen politischen Entwicklung dar. Im Mittelpunkt stand für die Lippstädter Öffentlichkeit vor allem die Preußische Nationalversammlung in Berlin, über die ausführlich in den Medien berichtet wurde.

Der Band umfasst 125 Seiten und ist durch zahlreiche zeitgenössische Abbildungen illustriert. Sie stammen zum Teil aus der umfangreichen Privatsammlung von Dr. Dieter Ante (Winterberg), der im 175. Gedenkjahr er Revolution auch verschiedene Ausstellungen in ganz Deutschland bestückt hat.

Wolfgang Maron: Proteste - Petitionen - Politik. Lippstadt in der Revolution v n 1848/49, 2023 (Lippstädter Spuren 29/2023. Schriftenreihe des Heimatbundes Lippstadt, 125 S., kart.
ISBN 978-3-981 1435-9-1	
 	
 	
INFO	
Heimatbund Lippstadt e. V.	
Soeststraße 8	
59555 Lippstadt
ISBN: 978-3-981 1435-9-1	
Kontakt: Tel. 0170 6182936, E-Mail spuren at heimatbund-lippstadt.de 	
URL: www.heimatbund-lippstadt.de	


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte