[WestG] [AKT] Rudi Carrell im Schaufenster Stadtgeschichte, Druckwerkstatt und Frauenstraße 24

WGO wgo at lwl.org
Di Nov 21 08:26:58 CET 2023


Von: Stadt Münster <info at presse-service.de> 
Datum: 20.11.2023, 12:07


AKTUELL

Rudi Carrell im Schaufenster Stadtgeschichte, Druckwerkstatt und Frauenstraße 24
Programm des Stadtmuseums

Autogrammstunde im Schaufenster Stadtgeschichte

Mehr als 5.000 Autogramme unterschrieb Rudi Carrell, als er Münster anlässlich der Eröffnung eines Konfektionsgeschäftes am Roggenmarkt Ende November 1969 besuchte. Der damals 34-jährige niederländische Showmaster hatte seit einiger Zeit seinen Zweitwohnsitz in Bremen, wo er seit 1965 die deutsche Ausgabe der "Rudi Carrell Show" produzierte und so auf sein Ziel hinarbeitete, ein europäischer Fernsehstar zu werden.

Die Fotografie kann ab dem 24. November im Großformat im Schaufenster des Stadtmuseums an der Salzstraße betrachtet werden.

Bild: Rudi Carrell bei einer Autogrammstunde am Roggenmarkt, 1969. Foto: Westfälische Nachrichten, Sammlung Rudolf Krause, Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Winterkinder: Druckwerkstatt

Wie wurde früher gedruckt? In der Druckwerkstatt im Stadtmuseum an der Salzstraße können Kinder von fünf bis zehn Jahren traditionelles Handwerk kennenlernen und vor Ort ausprobieren. Am Samstag, 25. November, werden von 15 bis 17 Uhr Weihnachtskarten, Geschenkanhänger und Christbaumschmuck gestaltet. 

Treffpunkt ist das Museumsfoyer, die Kosten betragen pro Kind drei Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 0251 / 492-45 03 oder per E-Mail an museum-info at stadt-muenster.de.

Foto: Selbstgedruckte Weihnachtskarten. Foto: Stadtmuseum Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


F24 seit 25. November 1985 in offizieller Denkmalliste der Stadt Münster

Am 25. November 1985 wurde das Haus Frauenstraße 24 mit ihrer blauen Jugendstilfassade in die offizielle Denkmalliste der Stadt Münster aufgenommen. Das Blau der Fassade entstand während der Renovierung Anfang 1974 durch die Besetzerinnen und Besetzer. Wer mehr über die Geschichte der Frauenstraße 24 und ihre Besetzung erfahren möchtet, kann dies tun in der aktuellen Sonderausstellung des Stadtmuseums Münster "F24 – besetzt – Geschichte der Frauenstraße 24". Die Ausstellung läuft noch bis zum 4. Februar 2024.

Bild: Das Haus Frauenstraße 24 wurde am 25. November 1985 in die offizielle Denkmalliste der Stadt Münster aufgenommen. Foto: Bernd Uppena, Stadtarchiv Münster, Depositum F24. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
 

Dieser Meldung sind folgende Medien zugeordnet:

Schaufenster Stadtgeschichte Rudi Carrell (Copyright:  Westfälische Nachrichten, Sammlung Rudolf Krause)
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=270986 

Programm Stadtmuseum Druckwerkstatt (Copyright: Stadtmuseum Münster)
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=270987 

Programm Stadtmuseum F24-Ausstellung (Copyright: Bernd Uppena, Stadtarchiv Münster, Depositum F24)
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=270988 


INFO
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Datum: 25.11.2023
Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr 
Kosten: 3€ p. P.
Anmeldung: unter Tel. 0251 4924503 oder per E-Mail an museum-info at stadt-muenster.de 
Kontakt: siehe Anmeldung
URL: https://www.stadt-muenster.de/museum/aktuelles 




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte