[WestG] [AUS] Umfassendes Begleitprogramm zur neuen Sonderausstellung im kult Westmuensterland in Vreden, 27.12.2023 bis 14.04.2024

WGO wgo at lwl.org
Di Nov 14 08:48:22 CET 2023


Von: Kreis Borken <info at presse-service.de> 
Gesendet: Montag, 13. November 2023 12:18


AUSSTELLUNG

Umfassendes Begleitprogramm zur neuen Sonderausstellung im kult Westmünsterland in Vreden beginnt ab Ende Dezember 2023
„Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 – eine KinderMitmachWelt“ ist bis April 2024 zu sehen

Kreis Borken/Vreden. Zahlreiche Familien folgten am vergangenen Sonntag (12. November 2023) der Einladung des kult Westmünsterland in Vreden und besuchten anlässlich der offiziellen Eröffnung der neuen Sonderausstellung "Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 – eine KinderMitmachWelt" den Aktionstag. Sie begaben sich dabei auf eine Zeitreise in das Jahr 1623 und gingen der Frage nach: Wie lebte es sich im 17. Jahrhundert im Westmünsterland? Antworten darauf lieferten acht fiktive Kinder aus vier damaligen Gesellschaftsschichten (Adelige, Bauern, Kaufleute und Soldaten). Die Gäste tauchten anhand der 15 Mitmach-Stationen in das Leben der Mädchen und Jungen vor 400 Jahren ein. "Die Ausstellung ist bis zum 14. April 2024 zu sehen. Ab Ende Dezember beginnt unser Begleitprogramm mit Mitmachaktionen und Workshops zur Ausstellung", sagte Silke Röhling, Leiterin des kult. Sofern nicht anders vermerkt, ist die Teilnahme kostenlos. Um Anmeldung beim kult unter der Telefonnummer 02861/681-1415 wird jedoch gebeten.

Angebote für Kinder:

Mittwoch, 27. Dezember 2023, 14 Uhr: Spielzeug filzen (Dauer: 30 bis 45 Minuten, ab 6 Jahren)
Freitag, 29. Dezember 2023, 14 Uhr: Siegel prägen (Dauer: 30 bis 45 Minuten, ab 6 Jahren)
Mittwoch, 3. Januar 2024, 14 Uhr: Buttern wie bei Großmuttern (Dauer: 60 Minuten, ab 5 Jahren)
Freitag, 5. Januar 2024, 14 Uhr: "Geheimschrift für Fortgeschrittene (Dauer: 60 Minuten, ab 8 Jahren)
Samstag, 13. Januar 2024, 14 Uhr: Wolle spinnen (Dauer: 60 Minuten, ab 5 Jahren)
Sonntag, 21. Januar 2024, 13 Uhr: Die kleine Keimfabrik: Saatbäder und Bio-Kleister (Dauer: 60 Minuten, ab 6 Jahren, 4 Euro Materialkosten pro Person)
Sonntag, 21. Januar 2024, 15 Uhr: Der kleine Wellnesstempel: Heilkräuter (Dauer: 60 Minuten, ab 6 Jahren, 4 Euro Materialkosten pro Person)
Sonntag, 4. Februar 2024, 14 Uhr: Schach – spielend lernen Workshop der Schachgemeinschaft Ahaus/Wessum e.V. (Dauer: 120 Minuten, ab 5 Jahren)
Samstag, 17. Februar 2024, 14 Uhr: Ein Blick in die Sterne – Bastelaktion der Sternfreunde Borken e.V. (Dauer: 120 Minuten, ab 5 Jahren)
Sonntag, 25. Februar 2024, 14 Uhr: Vergangenheit trifft Zukunft – Visuelle Effekte mit dem Greenscreen (Dauer: 120 Minuten, ab 8 Jahren)
Freitag, 1. März 2024, 14 Uhr: Korbflechten (Dauer 120 Minuten, ab 6 Jahren, 4 Euro Materialkosten pro Person)
Samstag, 9. März 2024, 10 Uhr und Sonntag, 17. März 2024, 15 Uhr: Trommeln selber bauen und spielen lernen – Kooperation mit der Musikschule Vreden e.V. (Dauer: je 120 Minuten, ab 6 Jahren, 4 Euro Materialkosten pro Person)
Sonntag, 14. April 2024, 14 Uhr: Schachturnier im kult (Dauer: 120 Minuten, ab 7 Jahren)

Individuelle Termine:

Kindergeburtstag feiern (Dauer: 120 Minuten, ab 5 Jahren, für 10 bis 12 Kinder, Kosten insgesamt: 60 Euro)
Führung für Kindergärten und Schulklassen (Dauer: zwischen 60 und 120 Minuten je nach Alter, ab 5 Jahren, für max. 30 Kinder, Kosten insgesamt: ab 40 Euro)

Angebote für Erwachsene:

Sonntag, 18. Februar 2024, 15 Uhr: Führung durch die Stiftskirche Vreden (Dauer: 90 Minuten)
Sonntag, 14. April 2024, 11 Uhr: Die Auswirkungen der Schlacht von Stadtlohn – Vortrag im kult (Dauer: 60 Minuten)
Escape Room – Die Spur des Goldes (Dauer 60 Minuten, ab 14 Jahren, 3 bis 6 Personen, Kosten insgesamt: 50 Euro

Bei Fragen zu Buchungen und Führungen steht Stefanie Biermann, Mitarbeiterin des kult, unter der Telefonnummer 02861/681-4293 oder per E-Mail an s.biermann at kreis-borken.de zur Verfügung.

Die neue Sonderausstellung "Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 – eine KinderMitmachWelt" kann zu den regulären Öffnungszeiten des kult (dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr) besucht werden. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 4 Euro pro Person. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren zahlen nichts.
Weitere Infos zum kult Westmünsterland sind unter www.kult-westmuensterland.de zu finden.

Dieser Meldung sind folgende Medien zugeordnet:

(v. li.) Die Geschwister Ida (2), Karl (6) und Mia (5) waren bei ihrem Besuch der neuen KinderMitmachWelt von Pferd Ferdinand begeistert.
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=270577 

Mia webte in der KinderMitmachwelt fleißig.
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=270580 

Karl und seine Schwester Ida probierten sich an der Mitmachstation "Trommeln".
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=270578 

Karl verkleidete sich als Kaufmannssohn und Mia als Adelige.
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=270579 

(v. li.) Elisabeth Büning, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Schule, Kultur und Sport des Kreises Borken, Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster in seiner Funktion als Kulturdezernent und Silke Röhling, Leiterin des kult Westmünsterland, eröffneten gemeinsam die neue Sonderausstellung im kult in Vreden. 
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=270575 


INFO
kult Westmünsterland
Kirchplatz 14
48691 Vreden
Datum: 27.12.2023 bis 14.04.2024
Anmeldung: erforderlich unter Tel. 02861 6811415
Kontakt: Tel. 02861 681 1415, E-Mail kult at kreis-borken.de  
URL: https://www.kult-westmuensterland.de   


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte