[WestG] [AKT] Auf den historischen Spuren der Sommer-Linden - das System der Linden in unserer Kultur, Historie, ihre Verbreitung und historische Verwendung, 13.11.2023, 18:30 Uhr

WGO wgo at lwl.org
Di Nov 7 09:19:53 CET 2023


Von: Dupke at ads.lwl.org <Dupke at ads.lwl.org> 
Datum: 06.11.2023, 13:08

 
AKTUELL
 
Zu dem Vortrag "Auf den historischen Spuren der Sommer-Linden - das System der Linden in unserer Kultur, Historie, ihre Verbreitung und historische Verwendung" möchten wir Sie gerne einladen.

Dieser Vortrag beginnt am Montag, den 13. November 2023 um 18.30 Uhr im Haus der Kamener Stadtgeschichte, Bahnhofstraße 21, 59174 Kamen.
Der Eintritt ist frei.

Der Referent ist Heribert Reif, pensionierter Leiter des Botanischen Gartens "Rombergpark" in Dortmund und Vorsitzender der Regionalgruppe Westfalen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft e.V.

Heribert Reif hat über 30 Jahre Baumforschung an geschichtlichen Kulturstandorten, in der Landschaft, an alten Wegen, an Kirchen in Städten und Dörfern in Westfalen (und ganz Europa) betrieben.

In seinem Vortrag werden die Ergebnisse zur Sommer-Linde vorgestellt.

Ist die Sommer-Linde wirklich heimisch oder wurde sie aus religiösen Gründen aus dem östlichen Orient nach Westeuropa gebracht? Wenn ja, warum und wie geschah dieser Kulturtransfer, bzw. die Verwilderung in heimische Schlucht- und Hangwälder der westlichen Voralpen, in der subalpinen u. alpinen Geröllzone?

Diesen und weiteren Fragen geht der Referent in seinem Vortrag nach.
 
 
INFO
Haus der Kamener Stadtgeschichte
Bahnhofstraße 21
59174 Kamen 
Datum: 13.11.2023
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Eintritt: frei
Kontakt: Tel. 02307-553412, E-Mail museum at stadt-kamen.de 
URL: https://www.stadt-kamen.de/leben-und-mehr/bildung/haus-der-stadtgeschichte 



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte