[WestG] [AKT] Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Staedtegeschichte, 10.11.2023, 14 Uhr c.t. bis 18:00 Uhr
Dewert, Camilla Lucia
CamillaLucia.Dewert at lwl.org
Mo Nov 6 08:48:54 CET 2023
Von: Heinz at ads.lwl.org <Heinz at ads.lwl.org>
Datum: 02.11.2023, 14:06
AKTUELL
Am Freitag, 10. November 2023 findet der erste Termin des Freitags-Kolloquiums zu Problemen vergleichender Städtegeschichte im Wintersemester 2023/24 zum Thema "Junge Städteforschung" statt. Es tragen vor:
Raphael Longoni (Darmstadt)
Baukonjunktur zwischen Alltag und Krise – Zur Finanzierung kommunaler Infrastrukturen Freiburgs i. Ü. im Spätmittelalter
Die lückenlos überlieferten Bauausgaben der Kommunalverwaltung von Freiburg (Schweiz) verzeichnen 1402-1550 grosse Schwankungen und einen allgemeinen Expansionstrend. Der Beitrag fragt daher nach den Gründen für den Verlauf. Dabei wird die Bautätigkeit im sich entwickelnden Staatshaushalt situiert, der insbesondere gegenüber politischen Krisen hochsensibel war.
Moritz Müller (Halle)
Soziale Schichtung und die sozialräumliche Segregation Halles im 19. Jahrhundert
Liselore Durousset (Erkner)
Sozialräumliche Transformation der Wirtschaftsräume im Verflechtungsraum Berlin-Brandenburg (1980er-2000er)
Im Rahmen des Projektes zur sozialräumlichen Transformation im Verflechtungsraum Berlin-Brandenburg 1980-2000 widmet sich das sozial-, wirtschafts- und kulturhistorische Promotionsvorhaben den Industrie- und Gewerbegebieten. Bei ihrer Transformation spielten mehrere Prozesse eine bedeutende Rolle: der wirtschaftliche Strukturwandel von einer Industrie- zu einer Dienstleistungsgesellschaft, der Systemwechsel von einer Zentralplanwirtschaft zur Marktwirtschaft mit der Privatisierungswelle vieler Unternehmen und Neuverteilung des Eigentums im Osten, das Ende der politischen und ökonomischen Sonderstellung des Westteils sowie die Globalisierung. Im Vortrag werden die empirische Methode sowie Analysenkriterien des Projekts vorgestellt und diskutiert. Sind sie für die Erforschung eines solch breiten Untersuchungsgegenstandes in Anbetracht der Herausforderungen der Zeitgeschichtsforschung passend?
Alle Interessierten sind herzlich um 14 Uhr c.t. bis 18 Uhr in den Seminarraum des IStG (Königsstraße 46, 48143 Münster) eingeladen.
INFO
Institut für vergleichende Städtegeschichte - IStG-
Königsstraße 46
48143 Münster
Datum: 10.11.2023
Uhrzeit: 14 Uhr c.t. bis 18:00 Uhr
Kontakt: Tel. 0251 8327514, E-Mail istg at uni-muenster.de
URL: https://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte/veranstaltungen/freitagskolloquium.html
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte