[WestG] [AUS] Oeffentliche Sonntagsfuehrung durch die Sonderausstellung ''Vergessene Opfer der NS-Euthanasie'', 05.11.2023, 15:00 Uhr
Dewert, Camilla Lucia
CamillaLucia.Dewert at lwl.org
Do Nov 2 09:37:52 CET 2023
Von: Hocks, Monika <Monika.Hocks at stadt-gladbeck.de>
Datum: 31.10.2023, 15:48
AUSSTELLUNG
Öffentliche Sonntagsführung durch die Sonderausstellung "Vergessene Opfer der NS-,Euthanasie"
Das Museum der Stadt Gladbeck, Burgstraße 64, 45964 Gladbeck, lädt herzlich ein zu einer öffentlichen Führung durch die neue Sonderausstellung über "Vergessene Opfer der NS-Euthanasie'" am kommenden Sonntag, 5. November, 15 Uhr. Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei.
Seit dem 21. Oktober präsentiert das Museum in Wittringen eine Wanderausstellung der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein in Sachsen, die sich mit den Voraussetzungen und mörderischen Auswirkungen der NS-"Gesundheitspolitik" befasst. Was bedeutet "Euthanasie" ursprünglich und wie konnte daraus im Nationalsozialismus die Praxis der systematischen Tötung von Menschen mit Behinderungen entstehen? Wie war es möglich, dass Ärzte nicht nur passiv, sondern auch aktiv an der Ermordung von Kranken und sogenannten gesellschaftlichen Randgruppen beteiligt waren? Bei dem geführten Sonntagsrundgang geht Museumsleiterin Dr. Susanne Peters-Schildgen diesen schwierigen Fragen nach und blickt auch auf Täter und Opfer von Zwangssterilisationen und "Euthanasie" sowie deren Gedenkkultur in Gladbeck.
INFO
Stadt Gladbeck Museum
Burgstr. 64
45964 Gladbeck
Datum: 05.11.2023
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Kontakt: Tel. 02043 23029, E-Mail museum at stadt-gladbeck.de
URL: https://museum-gladbeck.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte