[WestG] [AKT] Vortrag: "Buecherverbrennungen vor, um und nach 1933. Zur "Tradition" einer kulturellen Barbarei in Literatur und Wirklichkeit", Dr. Juergen Nelles, Gelsenkirchen, 31.05.23, 18:00 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Di Mai 30 13:16:11 CEST 2023
Von: "Dr. Sabine Kittel" <sabine.kittel at gelsenkirchen.de>
Datum: 30.05.2023, 08:22
AKTUELL
Erinnerung an die Bücherverbrennungen vor 90 Jahren
Das Institut für Stadtgeschichte lädt herzlich ein zum Vortrag von Dr. Jürgen Nelles
Bücherverbrennungen vor, um und nach 1933. Zur "Tradition" einer kulturellen Barbarei in Literatur und Wirklichkeit
am Mittwoch, 31. Mai 2023, 18 Uhr in der Dokumentationsstätte "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus", Cranger Straße 323, 45891 Gelsenkirchen
In seinem reich bebilderten Vortrag rückt Dr. Jürgen Nelles die "Tradition" von Bücherverbrennungen in Literatur und Wirklichkeit in den Blick.
Die sich im Laufe der Epochen verändernden Absichten und Ziele einer kulturellen Barbarei, die bis in die jüngste Gegenwart reicht, und ihre vielfältigen literarischen Aufarbeitungen sollen ebenso thematisiert werden, wie die Frage nach den durchaus unterschiedlichen Bedeutungen solcher "symbolischer Hinrichtungen".
Nelles erinnert damit zugleich an die zeitgeschichtlichen Hintergründe der Bücherverbrennung von 1933 und deren Voraussetzungen und Auswirkungen, die bis in unsere Zeit reichen.
Der Eintritt frei.
INFO
Datum: 31.05.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Dokumentationsstätte "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus", Cranger Straße 323, 45891 Gelsenkirchen
Kontakt: isg at gelsenkirchen.de; Tel. 0209 - 169 8551
Kosten: Eintritt frei
URL: https://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Museen_und_Dauerausstellungen/Dokumentationsstaette_Gelsenkirchen_im_Nationalsozialismus/index.aspx
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte