[WestG] [AKT] Eroeffnung der Ausstellung "Talking 'bout my generation - Der Aufbruch der Jugend in den 1960er und 70er Jahren", Dortmund, 04.06.23, 15:00 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Mo Mai 15 10:15:48 CEST 2023
Von: "Juliane Rückert" <jrueckert at stadtdo.de>
Datum: 11.05.2023, 12:59
AKTUELL
Die Erinnerungen an die "wilden 1960er und 70er Jahre" sind stets verbunden mit einem gewissen Gefühl des Aufbruchs. Einerseits herrschten in dieser Zeit noch strenge gesellschaftliche Regeln, andererseits spürte man schon den Wunsch der Menschen nach Freiheit und Selbstbestimmung. Vor allem Schüler*innen und Student*innen wollten mitbestimmen und drückten das auch in Form der Protestbewegungen aus. Eine neue Jugendkultur entstand und somit distanzierten sich die jungen Menschen - auch durch ihr anderes Erscheinungsbild - von der Erwachsenengeneration. Das (naturwissenschaftliche) Wissen wurde immer wichtiger, und Themen wie gewaltfreie Erziehung und sexuelle Aufklärung verdrängten die prüden Ansichten der 1950er Jahre.
Bis heute steht vor allem das Jahr 1968 symbolhaft für einige politische und geschichtliche Ereignisse, aber auch für pädagogische, modische und musikalische Veränderungen. Diese Veränderungen und kulturelle Aspekte wie Mode, Musik und auch die Bildungspolitik spiegelten einander wider und beeinflussten sich gegenseitig.
Viele der 1968er-Reformen sind aus der heutigen demokratischen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken.
Begeben Sie sich auf eine erlebnisreiche Zeitreise und schwelgen Sie in Erinnerungen im Westfälischen Schulmuseum!
Eröffnung der Sonderausstellung mit einem Vortrag von Hans Schreiber (Musikarchiv Dortmund), einer Führung durch die Sonderausstellung mit der Kuratorin Juliane Rückert, sowie einem Auftritt der Band WILD CHILD mit Songs der 1960er und 70er Jahre.
Eintritt frei. Um telefonische Anmeldung (Tel. 0231 613095) wird gebeten.
INFO
Datum: 04.06.2023
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Westfälisches Schulmuseum Dortmund, An der Wasserburg 1, 44379 Dortmund
Kontakt: schulmuseum at stadtdo.de; Tel. 0231 613095
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: Erforderlich telefonisch unter Kontakt.
URL: www.schulmuseum.dortmund.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte