[WestG] [AKT] Autorenlesung: "Ein Hof und elf Geschwister - Der stille Abschied vom baeuerlichen Leben" im Stadtarchiv, Prof. Dr. Ewald Frie, Borken, 24.05.23, 19:30 Uhr

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Mi Mai 10 08:56:41 CEST 2023


Von: "Dr. Norbert Fasse" <norbert.fasse at borken.de>	
Datum: 09.05.2023, 10:57 	
 	
 	
AKTUELL	
 	
Das Stadtarchiv Borken lädt ein zu einer Autorenlesung von und mit

Prof. Dr. Ewald Frie (Universität Tübingen):
"Ein Hof und elf Geschwister - Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben" 

Mittwoch, 24. Mai 2023 | 19:30 Uhr
VHS-Forum Borken | Heidener Str. 88 | 46325 Borken

Bücher wie dieses sind selten. Da schreibt ein Historiker, der für ein junges Lesepublikum auf originelle Weise "Die Geschichte der Welt erzählt hat" (München 2017), während der Corona-Pandemie ein Buch über seine eigene münsterländische Familie und macht den Abschied vom bäuerlichen Leben nachvollziehbar, der sich seit den 1950er Jahren im Zeichen von Maschinisierung, Flurbereinigung und EWG-Agrarpolitik relativ still, aber tiefgreifend vollzogen hat. Ewald Frie schöpft gleichermaßen aus Fachbüchern und Familienalben. Er beschreibt "die allmähliche Lösung von einer Welt, die durch körperliche Arbeit und Gebet strukturiert war, illusionslos und doch sensibel, mit historischem Blick als Fachmann und doch voller Dankbarkeit", schrieb die Süddeutsche Zeitung. "Die richtige Mischung aus sachlicher Distanz und persönlicher Wärme, die er als Beteiligter und als Wissenschaftler findet, um diese Geschichte seiner Familie zu verstehen, sie klingt beim Lesen so einfach, wie selbstverständlich. Aber sie ist bewundernswert." Als neuntes von elf Kindern einer katholischen Bauernfamilie 1962 in Nottuln (Kreis Coesfeld) geboren, hat Ewald Frie alle seine Geschwister - der älteste Bruder 1944, die jüngste Schwester 1969 geboren - zu ihrem Blick auf die Familiengeschichte befragt. Seine größeren Geschwister durften noch nicht Fußball spielen, den Aufstieg durch Bildung mussten sie sich noch auf eigene Faust organisieren.

In der Familie schon früh als obsessiver Bücherleser aufgefallen, studierte und promovierte Ewald Frie in Münster und habilitierte sich an der Universität-GH Essen, seit 2008 hat er eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen inne.

Eintritt: 8,00 Euro 

Platzreservierungen nimmt das Stadtarchiv Borken telefonisch unter 02861 / 939-217 und 939-231 oder per E-Mail an stadtarchiv at borken.de entgegen.


Prof. Dr. Ewald Frie liest außerdem am:

Do., 25. Mai 2023, 19:30 Uhr in den
Ufer Studios, Amelsbürener Str. 211, 48163 Münster-Hiltrup
Veranstalter: Hiltruper Buchhandlung im Landwirtschaftsverlag www.hiltruperbuchhandlung.de
VVK: 16,00 Euro, AK: 18,00 Euro
Kartenvorverkauf und -vorbestellung an
info at hiltruperbuchhandlung.de

Fr., 26. Mai 2023, 20:00 Uhr im
Alten Hof Schoppmann, Am Hagenbach 11, 48301 Nottuln-Darup
Veranstalter: Kunst und Kultur Nottuln e.V.
VVK: 10,00 Euro, AK: 12,00 Euro
Kartenvorbestellungen unter
www.kunst-kultur-nottuln.de
		
 	
INFO	
 	
Datum: 24.05.2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: VHS-Forum Borken, Heidener Str. 88, 46325 Borken	
Kontakt: stadtarchiv at borken.de; Tel. 02861 / 939-217 und 939-231
Kosten: 8 Euro
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.
URL: www.stadtarchiv.borken.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte