[WestG] [AKT] Vortrag: "Kriegsendphasengewalt im Ruhrgebiet - Am Beispiel Gelsenkirchen", Viktoria Heppe, Gelsenkirchen, 10.05.23, 18:00 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Do Mai 4 10:41:42 CEST 2023
Von: "Dr. Sabine Kittel" <sabine.kittel at gelsenkirchen.de>
Datum: 03.05.2023, 11:22
AKTUELL
Das Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen lädt herzlich ein zum Vortrag von Viktoria Heppe: "Kriegsendphasengewalt im Ruhrgebiet - Am Beispiel Gelsenkirchen" - Eine Veranstaltung in Erinnerung an den 8. Mai 1945
Wann: Mittwoch, 10. Mai 2023, 18 Uhr
Wo: Dokumentationsstätte "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus", Cranger Straße 323, 45891 Gelsenkirchen
Viktoria Heppe stellt im Vortrag Ergebnisse aus ihrem Dissertationsprojekt über die "Verbrechen der Kriegsendphase im Raum Ruhrgebiet" vor. Mithilfe von juridischen Dokumenten und zeitgenössischen Quellenerzeugnissen rekonstruiert die Historikerin einzelne Verbrechen. Anhand regionaler Fallbeispiele ergründet sie, welchen Einfluss das individuelle Organisationswissen der Polizei auf die Akteure hatte und welche Legitimierungsstrategien sie vorbrachten, um ihre Taten im Nachhinein zu rechtfertigen.
Am Beispiel Gelsenkirchens wird die Vorgehensweise der Täter beleuchtet und diskutiert. Durch die Analyse beteiligter Täterkollektive, lokaler Lebenswelten und situativer Gegebenheiten werden die Auslöser und Katalysatoren für das Phänomen Kriegsendphasengewalt näher bestimmt. Das Forschungsprojekt ist an der Ruhr-Universität Bochum angesiedelt.
Der Eintritt ist frei.
INFO
Datum: 10.05.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Dokumentationsstätte "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus", Cranger Straße 323, 45891 Gelsenkirchen
Kontakt: isg at gelsenkirchen.de; Tel. 0209 - 169 8551
Kosten: Eintritt frei
URL: https://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Museen_und_Dauerausstellungen/Dokumentationsstaette_Gelsenkirchen_im_Nationalsozialismus/index.aspx
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte