[WestG] [AKT] Vortrag: "Zwischen Konflikt und Konsolidierung. Die Vorstenburg im 14. Jahrhundert", Dr. Michael Lagers, Bueren-Wewelsburg, 11.05.23, 19:00 Uhr

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Di Mai 2 08:53:19 CEST 2023


Von: "Alena Fleige" FleigeA at kreis-paderborn.de	
Datum: 27.04.2023, 10:41 	
 	
 	
AKTUELL	
 	
Vortrag von Dr. Michael Lagers

Die 1325 erfolgte Fertigstellung der Vorstenburg (Fürstenberg) auf dem Sintfeld war ein wichtiger Schritt zum Ausbau und zur Sicherung der bischöflichen Landesherrschaft im sich formierenden Hochstift Paderborn. Auf der einen Seite kam der Anlage eine Zentralfunktion im Hinblick auf die Kontrolle eines weiträumigen Amtsbezirks zu, auf der anderen Seite war sie ein klares Signal gegen errschaftsambitionen der Edelherren von Büren zu Wewelsburg und zu Wünnenberg.

In diesem Spannungsfeld rangen diverse Niederadelsfamilien um Macht und Einfluss, sei es als Burgherren auf Pfandbasis, sei es als Fehdeführer, sei es als Verteidiger der landesherrlichen Position. Zum Ende des 14. Jahrhunderts lag die Burg zerstört dar, umgeben von einer Vielzahl wüst gefallener Orte in einer scheinbar von Menschen aufgegebenen Landschaft. Es sollte allerdings keine 50 Jahre dauern, bis die Vorstenburg zu neuer Blüte fand.

Dr. Michael Lagers. Promotion 2011 in Bielefeld mit einer Arbeit zum Paderborner Stiftsadel zur Mitte des 15. Jahrhunderts. Wissenschaftlicher Referent beim LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne.

Im Filmraum, Zugang durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte

Der Eintritt ist frei.	
 	
 	
INFO	
 
Datum: 11.05.2023
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Filmraum - Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19, 33142 Büren-Wewelsburg
Kontakt: info at wewelsburg.de; Tel. 02955 7622-0
Kosten: Eintritt frei 
URL: www.wewelsburg.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte