[WestG] AKT] Buchvorstellung und Gedenken an 90 Jahre Ermaechtigungsgesetz, Ralf Piorr, Herne, 23.03.23, 18:00 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Do Mär 16 10:49:19 CET 2023
Von: "Ralf Piorr" <ralfpiorr at gmx.de>
Datum: 16.03.2023, 09:46
AKTUELL
Am 23. März 1933, vor 90 Jahren, verabschiedete der deutsche Reichstag das sogenannten "Ermächtigungsgesetzes", das den Übergang zur NS-Diktatur markierte. Die Abgeordneten der KPD waren bereits verhaftet oder untergetaucht. Allein die SPD unter ihrem Vorsitzenden Otto Wels verteidigte noch die Werte von Menschlichkeit und Demokratie: "Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht." Es waren die letzten freien Worte im Deutschen Reichstag.
Zu den 94 Reichstagsabgeordneten der SPD, die geschlossen gegen das Ermächtigungsgesetz stimmten, gehörte auch Berta Schulz aus Herne. Wer war diese Frau, die sich mutig den Nationalsozialisten widersetzte?
Am kommenden Donnerstag, den 23. März 2023, stellt der Historiker Ralf Piorr in der Alten Druckerei der Buchhandlung Koethers & Röttsches seine Biographie der Herner Reichstagsabgeordneten vor. Die Würdigung von Berta Schulz führt tief in die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie. Sie erzählt von ihrem Ringen um gesellschaftliche Anerkennung als Proletarierin und als Frau. Sie erzählt von der Weimarer Republik, von ihrer demokratischen und sozialen Ausgestaltung und ihrer Zerstörung. Und sie erzählt vom Ruhrgebiet, in dem manches anders war als im Reich.
Mit dabei u. a. Christian Donovan (Musik) und Michelle Müntefering (SPD-Bundestagsabgeordnete).
Donnertag, den 23. März 2023, Einlass ab 18 Uhr.
Literaturhaus Herne, Bebelstraße 18, Herne.
Der Eintritt ist frei.
INFO
Datum: 23.03.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: der Alte Druckerei der Buchhandlung Koethers & Röttsches, Bebelstraße 18, 44623 Herne
Kontakt: ralfpiorr at gmx.de; Tel. 02323 - 44863
Kosten: Eintritt frei
URL: https://koethers-roettsches.buchkatalog.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte