[WestG] [AKT] Vortrag: Der Weg des Bochumer Sports in die NS-Diktatur, Gero Kopp, Bochum, 21.06.23, 19:00 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Mi Jun 21 08:57:41 CEST 2023
Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 20.06.2023, 14:53
Übernahme aus der Mailingliste Geschichtskultur im Ruhrgebiet
AKTUELL
Der Weg des Bochumer Sports in die NS-Diktatur
Referent: Gero Kopp
Der deutsche Sport und dessen Entwicklung während der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 wurden vor allem auf überregionaler, nationaler Ebene, aber auch in internationaler Perspektive in vielen Aspekten umfangreich analysiert. Vor allem aber aus dem Auftreten der handelnden Akteur*innen der Sportverbände und -vereine vor Ort begründet sich für die heutige Sportbewegung Deutschlands auch eine besondere Verantwortung.
Anhand einer Betrachtung der bürgerlichen Bochumer Turn- und Sportvereine ab dem Frühjahr 1933 soll dieser Prozess im Rahmen des Vortrags durch lokale Beispiele näher dargestellt werden. Dieser war in erster Linie durch eine weitreichende bereitwillige oder sogar begeisterte Unterordnung in die nationalsozialistische Politik gekennzeichnet. Die sogenannte Selbstgleichschaltung der Vereine, deren Schritte vor allem auf Eigeninitiative erfolgten, steht charakteristisch für diese Entwicklung ebenso wie die Zusammenarbeit der Vereine mit NS Organisationen oder die Partizipation an "nationalen Feiertagen".
Veranstaltungsort: Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte Wittener Straße 47, 44777 Bochum
INFO
Datum 21.06.2023
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, 44777 Bochum
Kontakt: stadtarchiv at bochum.de; Tel. 0234 910-9510
Kosten: Eintritt frei
URL: https://www.bochum.de/Stadtarchiv
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte