[WestG] [AKT] Podiumsdiskussion: Passiver Widerstand als Option? Zur Aktualitaet der Ruhrbesetzung - zur Ausstellung "Haende weg vom Ruhrgebiet! Die Ruhrbesetzung 1923-1925", Essen, 20.06.23, 18:00 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Do Jun 15 09:51:07 CEST 2023
Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 14.06.2023, 10:06
Übernahme aus der Mailingliste Geschichtskultur im Ruhrgebiet
AKTUELL
Podiumsdiskussion: Passiver Widerstand als Option? Zur Aktualität der Ruhrbesetzung - Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Hände weg vom Ruhrgebiet! Die Ruhrbesetzung 1923-1925"
Am Dienstag, den 20.6.2023, findet um 18 Uhr die Podiumsdiskussion "Passiver Widerstand als Option? Zur Aktualität der Ruhrbesetzung" statt. Im Kokskohlenbunker des UNESCO-Welterbes Zollverein diskutieren die Friedens- und Konfliktforscherin Dr. Barbara Müller und Museumsdirektor Professor Heinrich Theodor Grütter über Hintergründe und Folgen des passiven Widerstands während der Ruhrbesetzung 1923. War der passive Widerstand der Bevölkerung an der Ruhr ein Erfolg oder ein Misserfolg? Können aus den historischen Ereignissen Lehren für die Gegenwart gezogen werden? Dr. Ingo Wuttke, einer der Kurator*innen der Ausstellung, führt durch das Gespräch.
Die Podiumsdiskussion ist eine Veranstaltung des Instituts für Friedensarbeit und Gewaltfreie Konfliktaustragung e. V. in Kooperation mit dem Ruhr Museum und dem Unperfekthaus, Essen.
Dauer: 1,5 Std. Kosten: Eintritt frei. Anmeldung: montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr unter besucherdienst at ruhrmuseum.de und 0201.24681 444.
Ort:
Kokskohlenbunker, UNESCO-Welterbe Zollverein
Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen.
INFO
Datum: 20.06.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Kokskohlenbunker - UNESCO-Welterbe Zollverein, Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen
Kontakt: besucherdienst at ruhrmuseum.de; Tel. 0201 - 24681 444
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.
URL: https://ruhrmuseum.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte